Weltexpresso

Deutsche kaufen, Ausländer bieten an

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2012

Die AMBIENTE 2012 eröffnet am Donnerstag, 9. Februar auf dem Frankfurter Messegelände

Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel

 



Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf der vorausgehenden Wirtschaftspressekonferenz des Messekonzerns konnte Geschäftsführer Detlef Braun und sein Kollege Stephan Kurzawski mit Recht gelassen und zufrieden die Zahlen präsentieren, die ausweisen, daß auch der letze Quadratmeter auf der Messe gebucht wurde und mit 4 543 Ausstellern mehr kommen als zuvor, was an der kräftig gestiegenen Zahl aus dem Ausland liegt.

Weiterlesen: Deutsche kaufen, Ausländer bieten an

Nicht alle 13 143 literarischen Figuren Dickens sind in seiner Londoner Ausstellung dabei

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2012

Serie: Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 3

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) – Wir haben sie nicht gezählt, diese 13 143 Charaktere, Typen, Halsabschneider, ehrsame Frauen, ausgebeutete Kinder, pittoreske Typen aller Gesellschaftsschichten, die die 15 Romane Dickens bevölkern und die vielen Geschichten und Artikel dazu. Aber sie sind keine Schablonen, sondern atmende Geschöpfe, wie sie Dickens – damals in wöchentlichen Fortsetzungen – leben, arbeiten, vegetieren und sterben läßt, glücklich sein auch.

Weiterlesen: Nicht alle 13 143 literarischen Figuren Dickens sind in seiner Londoner Ausstellung dabei

Die DICKENS Ausstellung in London erzählt von einem Mann und seiner Stadt

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2012

Serie: Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 2  

 

Claudia Schulmerich  

 

London (Weltexpresso) –Die wichtigste Erkenntnis in dieser unterhaltsamen und gleichwohl wissenschaftlich fundierten Jubiläumsausstellung ist, daß Dickens und seine reichhaltige Literatur ohne genaue Kenntnis und darum auch Schilderung von London gar nicht denkbar ist, genauer: daß sich Dickens in nächtlichen Spaziergängen London zu eigen machte und Viertel für Viertel abklapperte und alles in seinem Gedächtnis gespeichert hatte, wenn es ans Schreiben ging.

Weiterlesen: Die DICKENS Ausstellung in London erzählt von einem Mann und seiner Stadt

Die Ausstellung DICKENS UND LONDON im Museum of London

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2012

Serie: Zum 200. Geburtstag der Institution des englischen Großschriftstellers Charles Dickens, Teil 1

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) – Da hätte jeder darauf kommen können, daß die Geburtstagsausstellung für den vielgeliebten berühmtesten englischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts – na, eigentlich bis heute – im Museum of London stattfindet, denn tatsächlich sind die unsere Herzen berührenden Romane dieses am 7. Februar 1812 bei Portsmouth in Hampshire geborenen 2. Sohnes eines englischen Büroangestellten auch immer ein Porträt dieses industrialisierten Molochs, der Großstadt London.

Weiterlesen: Die Ausstellung DICKENS UND LONDON im Museum of London

Macht und Liebe in England und im Film

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2012

Serie: 60jähriges Thronjubiläum von Elizabeth II. am Montag, 6. Februar 2012, Teil 2/3

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) –Anders als ihr Vater, der Albert hieß, sich aber dann zu Georg VI. machte, legte die junge Königin sofort fest, daß sie auch als Königin Elizabeth bleibe, eben die II. Das natürlich hatte den zuvorigen Premierminister und wichtigen Labourvertreter Attlee motiviert, mit ihrem Regierungsantritt den der Regierungszeit der ersten Elisabeth zu verbinden: „Laßt uns hoffen, daß wir den Beginn einer neuen Elisabethanischen Ära erleben, nicht weniger berühmt, als es die erste war.

Weiterlesen: Macht und Liebe in England und im Film

GOD SAVE THE QUEEN

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2012

Serie: 60jähriges Thronjubiläum von Elizabeth II. am Montag, 6. Februar 2012, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

London (Weltexpresso) – Wir sind in London, aber die Queen nicht, für die um 12 Uhr die Kanonenschüsse im Hyde Park abgegeben wurden. Unüberhörbar und doch schnell vorbei im Lärm dieser Großstadt. Nicht aber im Gedenken dieser 60 Jahre, die England seiner Königin dankbar zumißt, die sich – wie immer im Winter – auf Schloß Sandrigham aufhält, auch wenn die Touristen den um die Ecke gelegenen Buckingham Palast mitsamt seiner Wachablösung für den gegenwärtigen Königinnenwohlsitz halten.

Weiterlesen: GOD SAVE THE QUEEN

Der Sonntag des Alexander Meier

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2012

Eintracht Frankfurt bezwingt Eintracht Braunschweig mit 2:1

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Endlich wieder Fußball in der zweiten Liga! Das dachten sich immerhin über 36 000 Zuschauer am ersten Februarsonntag – warum eigentlich so spät im Jahr? - im Stadion, die bei klirrender Kälte ein ansprechendes Spiel verfolgten, wobei besonderes Interesse den Neuzugängen wie Martin Amedick und Heiko Butscher galt.

Weiterlesen: Der Sonntag des Alexander Meier

Angelina Jolie gibt sich die Ehre und wird geehrt

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2012

CINEMA FOR PEACE GALA am 13. Februar 2012 zu Berlinale Zeiten in Berlin

 

Romana Reich                                                                   

 

Berlin (Weltexpresso) – Tatsächlich ist es eine Zehnjahresfeier, aber sie findet nicht wie am Anfang mit der Beteiligung und dem Wohlwollen der Berlinale und ihres Chefs Dieter Kosslick statt. Das wollen wir ganz offen betonen, weil da doch manches Unausgesprochenes unter dem Teppich liegt. Doch die Karawane zieht weiter und deshalb werden die zehn Jahre unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama mit rund 600 Gästen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin gefeiert.

Weiterlesen: Angelina Jolie gibt sich die Ehre und wird geehrt

Fest der Sinne

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2012

Serie: Das tropischen Pflanzenfestivals 2012 in Kew Gardens im Februar  (Teil 2/2)

 

Claudia Schulmerich

 

London (Weltexpresso) – Wie kommt es, daß die Blüten direkt aus dem Wasser wachsen. Ganz einfach, sehen wir mit detektivischem Blick. Auf Stelzen sind in das Wasser hinein große Kästen gesetzt, in denen die Blumen ganz dicht bepflanzt sind und so wie ein Blumenmeer im Wasser wirken. Manche sind sogar wie Hochhäuser gestaltet.

Weiterlesen: Fest der Sinne

Explosion von Farben

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2012

Serie: Das tropischen Pflanzenfestivals 2012 in Kew Gardens im Februar  (Teil 1/2)

 

Claudia Schulmerich

 

London (Weltexpresso) – Anfang Februar ist die britische Hauptstadt mitnichten eine im Nebel und feucht. London liegt in der Sonne, aber alle leiden unter einer schneidenden Kälte, die unter die Haut kriecht, weil der stetige Wind nicht nachlässt. Draußen aber in den Königlichen Botanischen Gärten, zwischen Kew und Richmond an der Themse gelegen, da blüht es im Geheimen in den strotzendsten Farben, denn es gilt ein Festival zu bestaunen, zu denen sich tropische Pflanzen zusammenfinden und zwar 6 500 auf einen Streich.

Weiterlesen: Explosion von Farben

  1. Ein Sommer voller Musik
  2. Gigantische Wälder mit Blümelein
  3. Noch tropft die Farbe

Seite 3372 von 3405

  • 3367
  • 3368
  • 3369
  • ...
  • 3371
  • 3372
  • 3373
  • 3374
  • ...
  • 3376
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso