- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 830
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - "Deutschland: Sozialsystem versagt beim Schutz der Menschenrechte." So fasst Human Righty Watch die Befunde ihres Berichts zu Armut und Geschlecht in Deutschland zusammen. Viele Menschen seien in Deutschland in einem Ausmaß von Armut betroffen, dass ihre Menschenrechte verletzt werden. Die Bekämpfung von Armut und Geschlechterungerechtigkeit müsse bei der nächsten Bundesregierung oben auf der Agenda stehen.
Weiterlesen: Human Rights Watch legt Bericht zu "Armut und Geschlecht im deutschen Sozialstaat" vor
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische führt ein Online-Fachgespräch zum Thema solidarische Pflegevollversicherung am 04. April 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr durch. Nach der Veröfentlichung des Gutachtens zur Bürger-Pflegevollversicherung soll die Thematik weiter vertieft und gemeinsam mit Prof. Dr. Rothgang (Universität Bremen) und Prof. Dr. Arentz (TH Köln, Mitglied des PKV-Expertenrates Pflegefinanzen), die wiederum das Gutachten zur "Pflege+ Versicherung" der PKV vorstellt, diskutiert werden.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 827
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 12. März fand die Online-Veranstaltung zur ePa für alle im Versorgungskontext der Pflege statt. Ziel der Veranstaltungen war es, über die ePA und ihre Möglichkeiten zu informieren, Mitgliedsorganisationen bei den Vorbereitungen zur Einführung der ePA zu unterstützen und erste Einblicke in die ePA und deren Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 828
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Deutschland steht vor einer neuen Regierung. Die politischen Weichenstellungen werden in den laufenden Koalitionsverhandlungen besprochen. Damit der Sozialstaat gestärkt wird, ist der Paritätische dabei, wenn Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie Gewerkschaften, der BUND und der Deutsche Mieterbund eine gemeinsame Erklärung an die künftige Bundesregierung richten: „Für einen starken Sozialstaat, konsequent ökologisch!“ Die Erklärung im Wortlaut.
Weiterlesen: Für einen starken Sozialstaat - konsequent ökologisch
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 826
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen und mit ihr der Paritätische Gesamtverband sowie ein Verbändebündnis fordern die Koalitionspartner von CDU/CSU und SPD auf, das beschlossene Konsumcannabisgesetz weiterzuentwickeln und eine Rückkehr zu einer Kriminalisierung und Strafverfolgung von Konsumierenden auszuschließen.
Weiterlesen: Cannabisgesetz beibehalten und weiterentwickeln!
Seite 19 von 386