- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 925Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundeskabinett hat am 06. August 2025 das Pflegefachassistenzgesetz und das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) beschlossen. Damit werden zwei weitreichende Gesetze für die Pflege in das parlamentarische Verfahren gegeben.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 926
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID) möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder sowie betroffene Familien stärker miteinander vernetzen und niedrigschwellige Trauerbegleitung und Unterstützung anbieten. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Verband und können sich mit Hilfe der App mit anderen Betroffenen vernetzen.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 923Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Anfang Juli hat Gesundheitsministerin Nina Warken angedeutet, den erst im Mai 2024 online gegangenen Bundes-Klinik-Atlas möglicherweise nicht fortführen zu wollen und begründete dies mit teuren und bürokratischen Doppelstrukturen. Ein Ende des Klinik-Atlas‘ wäre aus Sicht von Patient*innenvertretungen jedoch ein klarer Rückschritt, gäbe das BMG damit doch die eigene Verantwortung für einen transparenten und unabhängigen Informationszugang zur Krankenhausversorgung aus der Hand.
Weiterlesen: Wegweiser in der Krankenhauslandschaft – Orientierung für Patient*innen
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 924
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische begrüßt die Rentenreform der Regierung. „Die Stärkung des Rentenniveaus und die volle Anerkennung der Kindererziehungszeiten sind ein überfälliger Beitrag zur Geschlechter- und Generationengerechtigkeit. Finanzielle Sicherheit ist kein Privileg für Ältere, sie ist ein wichtiges Signal an alle Generationen, dass ihre Ansprüche anerkannt und geschützt werden“, so der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, Dr. Joachim Rock, angesichts der heutigen Beschlüsse des Bundeskabinetts zur geplanten Rentenreform.
Weiterlesen: „Überfälliger Beitrag zur Geschlechter- und Generationengerechtigkeit“
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 922Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Eine neue Förderrichtlinie "DigiWohl - Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung" wurde veröffentlicht. Sie läuft vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 und wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus sowie durch Bundesmittel kofinanziert. Achtung: am 06.08.2025 von 10:00-12:00 Uhr findet dazu eine Infoveranstaltung statt.
Ziel der Förderrichtlinie ist, gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen mittels digitaler Lösungen zu fördern. Als Zielgruppen können sowohl Mitarbeitende als auch Klient:innen und Nutzer:innen sein. Die Projekte müssen jedes der drei Handlungsfelder adressieren:
Seite 18 von 406