DBfK Junge PflegeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 288

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wie kann ein zukunftsfestes und am Gemeinwohl orientiertes Gesundheits- und Pflegewesen aussehen? Das diskutiert der Paritätische Gesamtverband mit Expert*innen am 8. November 2023 auf dem Paritätischen Gesundheits- und Pflegekongress in Berlin.

csm logo vielfalt ohne alternative 1114x612 b93b14aa3d

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 286

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Kooperationsveranstaltung des Paritätischen Gesamtverband mit Miteinander e.V. am Mittwoch, den 22.2.2023. Im Zuge der Ausbreitung von Verschwörungserzählungen während der Corona-Pandemie erfahren auch Bewegungen wie die der Reichsbürger, Selbstverwalter und angrenzenden, oft sektenähnlich anmutenden Zusammenschlüsse, erheblichen Zulauf und Aufmerksamkeit. Hervorstechendes Merkmal dieser heterogenen Szene ist die Betonung der individuellen Eigenständigkeit unter gleichzeitiger, aggressiver Abgrenzung von Staat und Gesellschaft.

photovoltaik

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 284

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Um das Klima zu schützen, ist der Umstieg auf erneuerbare Energien von hoher Bedeutung. Der Ausbau von Photovoltaik verhilft zu einer höheren Unabhängigkeit und einer zukunftsfähigen Energieversorgung – auch in sozialen Einrichtungen.

Verschworungsmythennrw

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 285

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Online Workshop von InSchwung für Demokratie und Beteiligung findet am 15.2.2023 von 9.30 bis 13.30 Uhr statt. Mächtige Einzelpersonen oder Gruppen entscheiden über unsere Zukunft und lassen uns über ihre Ziele im Unklaren? Eine globale Elite zieht im Hintergrund die Fäden?

ausbildung.de

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 282

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Jugendliche mit einem niedrigen Schulabschluss (Hauptschulabschluss oder kein Schulabschluss) haben es traditionell besonders schwer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.