- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 851
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - In herausfordernden Zeiten, in denen sozialer Zusammenhalt und demokratische Stabilität mehr denn je gefragt sind, haben CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag für die kommende Bundesregierung erarbeitet. Das Fazit des Paritätischen Gesamtverbands fällt gemischt aus, es ist ein Vertrag mit Licht und Schatten: Zu den großen Verlierern des Vertrags gehören der Klimaschutz, der Schutz vor Armut und der Schutz von Geflüchteten.
Weiterlesen: Auswertung des Koalitionsvertrags 2025 von CDU, CSU und SPD
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 850
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die EU-Kommission hat sich 2020 zum Ziel gesetzt, die Bekämpfung der Diskriminierung von LSBTIQ-Personen in allen EU-Politikbereichen zu integrieren. Mit ihrer ersten LSBTIQ-Gleichstellungsstrategie (2020-2025) wollte sie einen ersten Schritt initiieren, um Vielfalt in der Europäischen Union zu fördern.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 848
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit neuen Impulsen, Einblicken aus der Praxis und Raum für Austausch und Begegnung starten wir gemeinsam in die Aktionswoche. Seien Sie dabei – digital verbunden und voller Inspiration!
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 849
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die erste Ausgabe des „Informationsdienst Straffälligenhilfe” beschäftigt sich mit Migration und Straffälligenhilfe. Sie möchte einen Beitrag dazu leisten, Statistiken, mediale Berichterstattung, Vorurteile und Fakten sowie sozioökonomische Risikofaktoren für Straffälligkeit, diskriminierende Strukturen in der Polizeiarbeit und im Justizsystem sachlich und differenziert zu betrachten und einzuordnen.
Weiterlesen: Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe: Migration und Straffälligenhilfe
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 847
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ gibt es jetzt auch in einfacher deutscher Sprache sowie in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch. Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ wurde von Frauenhauskoordinierung in Zusammenarbeit mit Klicksafe überarbeitet. Sie wurde in einfache deutsche Sprache sowie in die Sprachen Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Sie richtet sich an Mütter mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und bietet wertvolle Tipps für den bewussten Umgang mit digitalen Medien.
Seite 14 von 385