- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 933Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Paritätischer: Gemeinnützige Angebote in Gefahr! Es drohen erneut Kürzungen bei der Unterstützung für die Eingliederung benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt bei der Arbeitsmarktförderung. Die entsprechenden Titel im aktuellen Haushaltsentwurf der Regierung für 2025 konterkarieren das Vorhaben des Koalitionsvertrags, die Vermittlung in Arbeit zu stärken und sicherzustellen, dass die Jobcenter für die Eingliederung ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt bekommen.
Weiterlesen: Organisationen warnen vor weiteren Kürzungen in der Arbeitsmarktintegration
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 932
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Kostenlose digitale Weiterbildungsformate für Fachkräfte und Interessierte zwischen dem 15. September und dem 20. November 2025: Die Teilnahme ist nach Anmeldung und Bestätigung kostenfrei möglich.
Weiterlesen: Webtalkreihe des Kooperationsverbunds "Selbstverständlich Vielfalt"
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 931
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - In einem offenen Brief an das Auswärtige Amt sowie das Bundesministerium des Innern fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 87 Organisationen sofortige Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Für die in Pakistan von Abschiebungen bedrohten Personen brauche es beschleunigte Verfahren, eine sofortige Evakuierung aus Pakistan sowie eine engere Abstimmung um Abschiebungen und Abschiebehaft zu verhindern.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 934
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Programm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind³) ruft zu einem ergänzenden 7. Förderaufruf auf. Wichtig: am 16.09.2025 findet dazu eine Infoveranstaltung Online statt.
Weiterlesen: 7. Förderaufruf ESF-Plus-Partnerschaftsprogramm rückenwind³
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 930
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Im Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung einen Wechsel von aus der Ukraine geflüchteten Personen aus dem Bürgergeld in das Asylbewerberleistungsgesetz verabredet, sofern diese zum 01.04.2025 eingereist sind. Dieses Vorhaben soll nun mit dem sogenannten "Leistungsrechtsanpassungsgesetz" umgesetzt werden. Der Paritätische hat im Rahmen der Verbändebeteiligung zum Referentenentwurf des Gesetzes Stellung genommen. Den geplanten Rechtskreiswechsel lehnt er grundsätzlich und mit Verweis auf eine Vielzahl von Problemen ab. Mit den geplanten Regelungen werden aus Sicht des Verbandes Armut gravierend verschärft und vulnerable Personen besonders getroffen, für die Arbeitsmarktintegration sind hingegen Rückschritte zu erwarten. Zudem ist mit Mehrausgaben und zusätzlichem Verwaltungsaufwand für die Kommunen zu rechnen.
Seite 17 von 407