K kulturforum leipDas Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Leipziger Buchmesse bis 24. März 2019 • Leipziger Buchmesse • Halle 4, Stand E408

Elisabeth Römer

Leipzig (Weltexpresso) - An seinem Stand präsentiert das Deutsche Kulturforum östliches Europa seine Neuerscheinungen wie die Monografie über die Donauschwaben. Auch die hier zu findenden Publikationen anderer von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderter Institutionen vermitteln vielfältige Themen der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa.

b ban. Der sommer »Der Sommer unsres Missvergnügens« im März bei Matthes & Seitz 

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - 
»Vielleicht ist es ja doch nicht ganz so sicher, dass man über das, worüber man nicht reden kann, schweigen sollte.«

b Charly Krimi15. FRANKFURTER KRIMI-NACHT am 28. Februar in der Brotfabrik/Frankfurt

Elisabeth Römer

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleich zwei brisante Themen stehen im Mittelpunkt der kommenden Kriminacht: die digitale Welt von morgen und der Diesel-Betrugs-Skandal. Harald Lüders entwirft ein Sanatorium der Zukunft, in dem sich Patienten mittels virtueller Realitäten auskurieren können. Charly Weller spürt einem Mord im Umfeld der IAA nach. Professor Dr. Marcel Verhoff dokumentiert, wieviel Realität von heute oder morgen in den beiden Krimis steckt.

b vigevaniZum zwanzigjähriger Todestag seines Vaters Alberto Vigevani (1918-1999), italienischer Autor, Verleger und Buchhändler  am 23. Februar 

Friedenauer Presse

Berlin (Weltexpresso) - Im Sonntagsgespräch erinnert sich sein Sohn Marco Vigevani an das Aufwachsen zwischen Bücherstapeln, gemeinsame literarische Vorlieben und daran, wie die Flucht vor den Faschisten im Leben des Vaters nachhallte. Die Friedernauer Presse, die Alberto Vigevani verlegt, 

TIBE 20190212 Opening TerryLin 10799287920 TL2 0539Offenheit und Dialog: Deutscher Gastlandauftritt war Publikumsmagnet  auf der Taipei International Book Exhibition (TIBE) 2019 

Meldung der Frankfurter Buchmesse

Frankfurt (Weltexpresso) - Aufarbeitung deutscher Geschichte, Fragen nach Schuld und Gerechtigkeit, Fake News als Geschäftsmodell, Künstliche Intelligenz – aber auch das 100-jährige Bauhaus Jubiläum, Graphic Novels und Illustrationsworkshops: Auf der Taipei International Book Exhibition, die am Sonntag zu Ende ging, standen „German Stories“ im Mittelpunkt.