- Details
- Kategorie: Bücher

Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt einen primitiv anmutenden Satz: „Wo Autos sind, fahr’n Autos hin.“, der sich darauf bezieht, daß man am besten bei solchen Gaststätten Halt macht und zum Essen geht, wo der Parkplatz gerammelt voll ist. Weil man dann darauf verlassen kann, daß es schmeckt. Ähnlich funktionieren die Bestseller, vor allem dann, wenn auf einem frischen Buch gleich draufgeklebt zu lesen ist: SPIEGEL Bestseller-Autor!
- Details
- Kategorie: Bücher

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kürzlich erreichte uns eine weitere Ausführung der Bibliothek der Intrasonanz, die eine in Schrift gesetzte Form eines langfristig angelegten Kunstprojekts darstellt. Schrift und Kunst sind ineinander verschränkt.
Im Band 2 liegt die Optik auf Schwarzweiß, mit kleinen Zeichnungen, die zwar jeweils für sich stehen, aber einen Zusammenhang bilden.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gut, daß der Putinsche Angriffskrieg nicht alle Rußlandthemen erledigt. Denn natürlich ist dies Land, das flächenmäßig größte der Erde und mit einer äußerst dramatischen Geschichte, für Europa weiterhin wichtig. Und unsere Neugierde über die Verhältnisse der damaligen UdSSR im Jahre 1953 trifft sich mit dem zeitgeschichtlichen Kolorit, das den hier geschilderten grauslichen Kriminalfall begleitet.
- Details
- Kategorie: Bücher

Elisabeth Römer
Leipzig (Weltexpresso) - Zwölf Städte, zwölf Buchhandlungen, eine Botschaft: Die Buchhandlung ist YOUR PLACE TO READ. Warum dies auf Englisch ausgedrückt werden muß, bleibt ein Geheimnis der Leipziger - oder auch nicht. Denn wir wissen alle, daß die, die sich zu provinziell fühlen, gerne das Englische als oberflächlich weltläufige Sprache nutzen, um sich als mehr zu geben, als sie sind. Werch ein Illtum!“, sagte der wunderbare Ernst Jandl dazu. Die Leipziger haben doch gar nicht nötig, die Methoden der kommerziellen Werbung abzukupfern. Sie können als deutsche Buchmesse so was doch auch auf Deutsch sagen. Wie peinlich. Dabei wünschen wir doch gerade dieses Jahr den Leipzigern viel Glück, die durch die Coronajahre extrem geschädigt waren.
- Details
- Kategorie: Bücher

Serie: Holubs Welt, Teil 3/3
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - In dem Buch "Schmuggler im Glück", dem dritten Band der Romantrilogie, kehrt Holubs Held Josef Böhm als entlassener Kriegsgefangener in seine Heimatstadt Neuern zurück. Dort haben sich die Verhältnisse nach der Kapitulation Deutschlands von Grund auf verändert. Die Sudetendeutschen müssen für Hitlers Verbrechen büßen und werden aus ihrer Heimat vertrieben. Viele sterben. Ein "heißes Pflaster" für alle, die in Uniform für Hitler gekämpft haben. Wer den Schritt über die Grenze wagt, setzt sein Leben aufs Spiel.
Weiterlesen: Über ein Schmuggel-Bubenstück der besonderen Art
Seite 107 von 688