herlandstripDas Autorinnen-Netzwerk HERland ruft ein solches  ins Leben


Redaktion

HERland ist das 2015 gegründete Netzwerk von Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken und sich als politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich verstehen. Der folgende Aufruf wurde uns zugesandt. Die Redaktion

Bildschirmfoto 2022 12 28 um 03.08.40

Serie: Holubs Welt, Teil 2/3


Conrad Taler


Bremen (Weltexpresso) - In dem Buch "Lausige Zeiten", dem zweiten Band seiner autobiographisch geprägten Romantrilogie, schildert Josef Holub den Aufenthalt seines Helden Josef Böhm in einer Schule der besonderen Art. Seit dem "Anschluss" des Sudetenlandes an das Großdeutsche Reich sind zwei Jahre vergangen. Hitler hat inzwischen halb Europa besetzt und der "kleine Hosenscheißer" ist 14 Jahre alt geworden. Da entscheidet der Vater: "Wer gescheiter werden will, braucht eine bessere Schule"; Josef muss "in die Fremde ziehen".

wildes wasser

Louise Penny läßt zum 15. Mal ihren Armand Gamache in Québec ermitteln

Claudia Schulmerich
 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, damit halten wir uns jetzt nicht auf, mit der Klage, immer wieder von Neuem anfangen zu müssen, weil das Gamache-Imperium so durchlöchert ist, mit den Übersetzungen, wann und wie: nein diesmal nicht. Denn der 15. Fall ist so komplex und gefährlich, daß man schnell durchkommen muß.

austria forum

Serie: Holubs Welt, Teil 1/3


Conrad Taler


Bremen (Weltexpresso) - "Bei der Schriftstellerei tut jeder nicht das, was er will, sondern das, was er kann, und zwar, insoweit es ihm gelingt. Die Kritik darf strenge Gewissenhaftigkeit in jedem einzelnen Punkt von dem Autor verlangen." (Ivan Turgenjew, Väter und Söhne)

rotej

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2022, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon lange sind die Romane um den Kriminaldirektor a.D. Manz mehr als ein Geheimtipp. Und wenn Sie ein stimmungsvolles Geschenk zum Fest überreichen wollen, sollten Sie das mit DIE ROTE JAWA tun und wenn Sie nichts verschenken, sich diesen Kleinod selber kaufen. Das Buch ist handlich, klein und fein und nur 217 Seiten stark – aber der Inhalt, der hat es in sich!