Die Professoren Johannes Fried, Axel Honneth u.a. zum Verschwinden der deutschen Sprache in der Wissenschaft – notiert von der FAZ am 12. Juni 2012

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das freut doch das deutsche Herz und das in Deutsch denkende Hirn, wenn endlich wieder einmal die Frankfurter Allgemeine Zeitung ein Plädoyer halten läßt, komplizierte Gedankengänge in der Muttersprache sprechen und hören zu lassen, statt im Allerweltsenglisch.

Die offizielle Verabschiedung der 17 Jahre tätigen Oberbürgermeisterin Petra Roth in der Frankfurter Paulskirche

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, stimmt, in Frankfurt gehen die Uhren anders. Denn der Dienst der aus eigenem Wunsch um ein Jahr verkürzten Amtszeit der 68jährigen Petra Roth geht noch bis Ende Juni, aber heute am Montag, 11. Juni, findet in der Paulskirche ihre feierliche Verabschiedung statt. Von wem? Von den politischen Größen und dem, was hier Stadtgesellschaft heißt.

Eintracht Frankfurt verabschiedet sich mit der Niederlage 0:2 gegen TSV 1860 München (vorerst) aus der Zweiten Liga vor seinem Heimpublikum

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In doppeltem Sinn blamabel wurde das letzte Heimspiel der Saison für Eintracht Frankfurt. Sportlich war das Spiel der Mannschaft amateurreif und das, was einige Fans nach Spielende auf dem Rasen aufführten, war polizeireif. Peinlich.

Serie: 6. literaTurm wird zum Literaturfestival Frankfurt RheinMain vom 2. bis 13. Mai 2012, Teil 2/ 10

 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Irgendwie hat er was, der Kaisersaal im Frankfurter Römer, in dem sich unsereins schon deshalb zu Hause fühlt, weil alle wichtigen Ereignisse in Frankfurt hier ihren Anfang oder Schluß nehmen und man sich dabeizusitzen bemüht. Aber so richtig merkt man diese Aura von Geschichtlichkeit immer dann, wenn einem Auswärtige darauf ansprechen, wie der übervolle Saal vor Spannung geradezu vibrierte.

Was einem die Fernsehübertragung des Sieges von Eintracht Frankfurt gegen Alemannia Aachen mit 3:0 und der Wiederaufstieg in die Erste Liga mit auf den Weg geben

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch nie hat Eintracht Frankfurt so gut gespielt. Dachte man. Aber noch nie hatten wir, die wir die Spiele ansonsten von der Pressetribüne anschauen, die relativ weit weg vom Spielgeschehen ist, noch nie hatten wir die Fußballerbeine der Eintrachtler so nah gesehen, die Fouls der anderen und die eigenen, die Anstrengung, das Zögern, das alles war hochinteressant und viel näher dran, als von der Tribüne aus.