- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der Perspectives-Wettbewerb umfasst 14 Spielfilmdebüts, wovon zwölf Weltpremieren und zwei internationale Premieren sind. 19 Produktionsländer sind vertreten. Bei fünf Filmen haben Frauen Regie oder Co-Regie geführt, bei zwei Filmen nicht-binäre Regisseur*innen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Saarbrücken (Weltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die Gewinner:innen der 46. Festivalausgabe in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten die künstlerische Leiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kultur- und Bildungsdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel und viele weitere Gäste aus der Filmbranche.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin Weltexpresso) – KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS ist 2017 sehr erfolgreich in den Kinos gelaufen. Wann haben Sie angefangen an eine Fortsetzung zu denken?
Weiterlesen: Interview mit Regisseur, Drehbuchautor & Produzent Robert Thalheim
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin Weltexpresso) – Der Begriff „Kundschafter des Friedens“ wurde in der DDR für die Agenten der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit und die militärischen Aufklärer der Nationalen Volksarmee verwendet. 1964 differenzierte die sowjetische Tageszeitung „Prawda“ zwischen Agenten, die im „imperialistischen Sold spionierten“ und solchen, die als Kundschafter dem Frieden und Fortschritt dienten.
Weiterlesen: „KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS“ und die Thälmanninsel
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris Weltexpresso) – Im März 2019 hat der Islamische Staat (IS) sein Territorium verloren, die Terrororganisation existiert jedoch weiterhin. Ihre Kämpfer bleiben aktiv, insbesondere in der syrischen Wüste. Heute ist der Islamische Staat nach Ansicht mehrerer Terrorismusexperten dabei, sich neu zu organisieren. Januar 2014
Seite 69 von 2126