fm abgederehtxHeute  findet von 10 bis 14 Uhr  im und um das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt der Ausverkauf der Ausstellung ABGEDREHT! statt

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob es Schnäppchen geben wird, wissen wir nicht, aber wir vermuten es stark. Denn die Gegenstände, die die Ausstellung ABGEDREHT zeigte und die oft auch gespendet waren, stammten sehr häufig aus den 50-, den 60- und 70er Jahren, aus einer Zeit also, wo ein Jahrzehnt noch einen ästhetischen Stil hatte, den man auf den ersten Blick erkennt.

fm DIF Miniclub 064 RGBMiniFilmclub des Deutschen Filminstituts in Frankfurt legt vor

Helga Faber 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt erprobt neue Module und Filme für die Filmbildung mit Vorschulkindern und entwickelt für Kinos in ganz Deutschland eine mobile Version des beliebten Formats MiniFilmclub. Zum prkatischen Umgang ist eine Arbeitstagung und eine Online-Publikation geplant.

f der seideneSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 11

Paul Thomas Anderson

London (Weltexpresso) - Über die Produktion: London, 1955: Der Alltag ist geprägt von Lebensmittelrationierungen, Trümmern und Smog – die Stadt erholt sich langsam von den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs. Durch die Krönung von Königin Elizabeth II. wurde ein Land mit neuem Leben erfüllt, in dem Optimismus gerade noch Mangelware war. Und mittendrin lebt und wirkt Reynolds Woodcock, ein Mann, der Herzoginnen, Erbinnen, Filmstars und feine Damen einkleidet.

f seidenefSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 12

N.N.

London (Weltexpresso) - Die Figur des Reynolds Woodcock ist inspiriert von den vielen Modemachern, denen Anderson und Day-Lewis bei ihrer Recherche begegneten – insbesondere von den weniger bekannten Modeschöpfern, die in London nach dem Krieg ihrer Kunst nachgingen. Woodcock nahm Gestalt an als überzeugter Junggeselle, der – halsstarrig und eingefahren in seiner Art – außerordentlich talentiert und fähig war, die feinsten Gewänder für die Schönen und Reichen der Londoner Gesellschaft zu entwerfen.

f licht0Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 10

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Wien der  1770er-Jahre ist die 18-jährige Resi eine kleine Sensation. »Schön ist sie ja nicht. Aber spielen kann sie«, heißt es in den Salons der Stadt, in denen das Naturtalent als Pianistin auftritt. Resi, die mit vollem Namen Maria Theresia Paradis heißt, ist nämlich als kleines Kind erblindet, und in dem Maße, wie ihr die Sehkraft verloren gegangen ist, hat sich ihr musikalisches Gehör entwickelt.