- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Klassiker der deutschen Literatur virtuell: Mit „Goethe VR“ bringt die Deutsche Nationalbibliothek ab 19. Oktober 2021 Goethes Faust I und II vom Buch in eine Virtual-Reality-Anwendung. Gespielt werden kann an beiden Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main. „Goethe VR“ ist eine interaktive Virtual-Reality-Experience, die Johann Wolfgang von Goethes Tragödie „Faust I und Faust II“ für eine digitale Welt adaptiert. Eines der bekanntesten literarischen Werke wird damit ganz neu erlebbar.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist immer dasselbe: mit der Feier zum Friedenspreis in der Paulskirche sind gleichzeitig Höhepunkt und Ende der Buchmesse angeagt. Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe, ist gestern, Sonntag, 24. Oktober, mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Die Laudatio hielt Auma Obama aus Kenia, die als Stipendiatin in Deutschland studierte und promovierte. Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann unterstrich in seiner Rede als Gastgeber das Engagement der Preisträgerin für Menschenrechte und Demokratie in Afrika und stellte eine Verbindung zur Paulskirche her als traditionellem Ort der Überreichung des Friedenspreises.
Weiterlesen: Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga, in der Paulskirche vom OB Feldmann gewürdigt
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer den Informationskanal „hessenschau.de“ des hr vormittags im Internet verfolgt, wundert sich regelmäßig über einige der Nachrichten.
Weiterlesen: Der hr ist Hessens Radio, anspruchslos im Nirgendwo
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Nach der Massenauswanderung der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik Deutschland Anfang der 90er Jahre gab es viele Bemühungen, das hinterlassene materielle Kulturerbe zu retten und zu bewahren. Weniger Aufmerksamkeit wurde dem immateriellen Erbe geschenkt. Auch der Einfluss desselben auf die verbliebene Bevölkerung stand selten im Fokus.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Düsseldorf (Weltexpresso) - Anläßlich des 75. Landesgeburtstag und der Jubiläumsausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ (bis 23. Mai 2022, Behrensbau in Düsseldorf), präsentiert die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ihren ersten Podcast über die bewegte und bewegende Geschichte des Landes. Pünktlich zum internationalen Podcast-Tag geht die erste Folge online.
Weiterlesen: Neuer Podcast zur Geschichte Nordrhein-Westfalens online
Seite 206 von 524