- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Veranstaltung möchte den Blick auf eine wenig beachtete Region am Rande Europas und deren Bezüge zu Deutschland lenken. Denn zwischen Donau und Schwarzem Meer gibt es in Rumänien und Bulgarien eine geschichtsträchtige und ethnisch ausgesprochen vielfältige Region, die 100 Jahre lang – von 1840 bis 1940 - auch von Deutschen mit geprägt wurde. Mit der Umsiedlung der 15.000 sogenannten Dobrudscha-Deutschen im Oktober/November 1940 in Folge des deutsch-rumänischen Umsiedlungsabkommens begann für die meisten eine Zeit in Lagern bzw. in den von Deutschland eroberten Ostgebieten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name nicht nur in Hermannstadt/Sibiu, sondern auch sonst in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Am Sonntagabend wurde erneut eine außergewöhnliche Inszenierung im Rahmen des Rheingau Musikfestivals gezeigt. Es beginnt damit, dass Corinna Harfouch in Manier der ‚Comedia del Arte‘ unbeholfen auf die Bühne gestolpert kommt und dort - in musikalischer Begleitung gejagt von Auszügen der Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ - umständlich bemüht ist, einen Paravent aufzustellen. Hinter diesem wird sie sich alsdann gewollt ungeschickt tollpatschig umkleiden, um schlussendlich in schwarzer Kniebundhose als „Junger Mozart“ verkleidet Bühnenpräsenz anzunehmen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Messel (Weltexpresso) - Angela Dorn, Staatsministerin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, eröffnete an diesem Wochenende im Beisein von Ionna Kriebardi, Generalkonsulin der Hellenischen Republik Griechenland, sowie Prof. Dr. Nikolaos Zouros, Direktor UNESCO Global Geopark Lesbos, die Sonderausstellung „Klimawandel verstehen“ am Besucherzentrum des UNESCO Welterbes Grube Messel.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Die Evangelische Kirche A B. in Rumänien steht seit der Massenauswanderung der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik Deutschland Anfang der 90er Jahre vor einer Jahrhundertaufgabe: die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Kirchen vor dem Verfall zu retten. Die über 160 Kirchenburgen und rund 100 Kirchen sind einzigartige Baudenkmäler in Europa, deren Erhalt und Pflege für viele Menschen zur höchsten Pflicht und Aufgabe geworden ist.
Seite 206 von 515