schonbergAusstellung im Rahmen eines Jugendprojekts der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg, Schleswig-Holstein, im Flandernbunker Kiel. Vernissage: 1. Oktober

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Die Ausstellung »Was bedeutet mir Heimat? Schönberg – Stettin/Szczecin« entstand im Rahmen der Projektarbeit einer 12. Klasse der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg (Schleswig-Holstein) zum Thema »Begegnungen von Kulturen – Konfrontation, Abgrenzung und Integration«. Das fast viermal so kleine Bundesland Schleswig-Holstein nahm nach dem Zweiten Weltkrieg knapp halb so viele Vertriebene und Flüchtlinge auf wie Bayern – wie verkrafteten die Menschen vor Ort diesen Bevölkerungszuwachs?

deitelhoff dettmarmit Nicole Deitelhoff, Michel Friedman, Florian Schroeder und Christian Schertz am 4. Oktober um 19.30 Uhr in Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Forschungsverbund „Normative Orders“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat diesen Auftakt des „StreitClubs“  nach dem bisherigen FRANKFURT STREITET in Gang gesetzt. Am Montag, dem 4. Oktober 2021, um 19.30 Uhr im English Theatre Frankfurt diskutieren Prof. Dr. Nicole Deitelhoff und Prof. Dr. Dr. Michel Friedman mit dem Kabarettisten Florian Schroeder und dem Medienanwalt Prof. Dr. Christian Schertz über „Grenzen der Meinungsfreiheit“.

210924kunst1im Düsseldorfer Südpark erstrahlt in neuer Farbigkeit

Valentina Ilgenstein

Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Skulptur von Erich Reusch "ohne Titel" von 1986/87 bildet eine weithin sichtbare Wegmarke auf einer Wegekreuzung am Ende des Stoffeler Kapellenweges. Sie wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1987 im neu gestalteten Südpark errichtet. Das Werk wurde nun restauriert und erstrahlt so wieder in seinen charakteristischen bunten Farben.

csm the dying swan project zdf jeanette bak be66ebdb13erhalten eine Auszeichnung vom Golden Prague International Television Festival 

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Auf dem 58. Golden Prague Festival wurden die Opernproduktion "Weiße Rose" (ZDF/ARTE) und Eric Gauthiers Tanzprojekt "The Dying Swans Project" (ZDF/3sat) mit einer "Besonderen Erwähnung für außergewöhnliche künstlerische Leistungen" geehrt. Außerdem wurde das "The Dying Swans Project" mit dem "The VIZE 97 Prize", gestiftet von der Dagmar and Václav Havel Foundation, ausgezeichnet.

museen in hessen.deStruwwelpeter-Museum in Frankfurt ist  für das  Hessische Ministerium für Kunst und Wissenschaft „Museum des Monats“

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Daumenlutscher, Suppenkaspar oder Hans-Guck-in-die-Luft – die Figuren aus dem „Struwwelpeter“-Buch von Dr. Heinrich Hoffmann sind berühmt. Weniger bekannt ist, dass ihr Erfinder sich der Reform der Psychiatrie im Frankfurt des 19. Jahrhundert verschrieb und psychisch kranken Menschen ein würdiges Leben ermöglichen wollte. Diese beiden Seiten Heinrich Hoffmanns beleuchtet das Struwwelpeter-Museum in Frankfurt. Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat gestern dem Haus die Auszeichnung „Museum des Monats“ verliehen und 1.000 Euro Preisgeld überreicht.