- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Damit fängt es schon an. Warum muß diese Ausstellung einen englischen Titel haben? Und warum muß die maßgebliche Kuratorin auf der Pressekonferenz Englisch ohne Übersetzung sprechen und die nächste Kuratorin, im Deutschen perfekt, auch Englisch parlieren? Der Hausherr, sonst ein souveräner Mann, wirkte verunsichert. Ein wenig war die Gesamtsituation so wie die in Goethes Zauberlehrling: „Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Ende 2014 gab Bruno Ganz bekannt, dass er zunächst Gert Voss benannt habe. Voss starb jedoch schon im Juli 2014. Es wurde gerätselt, wer nunmehr bedacht sein würde. Es fielen Namen von Nikolaus Obonya, bis Lars Eidinger. Jens Harzer, merkwürdigerweise nicht. Dabei erscheint die Erbschaft nur logisch.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Milan Hessenberg
Pilgram (Weltexpresso) - Diese Wanderausstellung ist nun ab April hier angekommen. Die Reformation 1517 stellt einen der wichtigsten Einschnitte der europäischen Geschichte dar. Doch bereits hundert Jahre vor Luther kritisierte Jan Hus von Prag aus die katholische Kirche, wofür er 1415 auf dem Konstanzer Konzil verbrannt wurde. Auf ihn beriefen sich die Utraquisten und die Böhmischen Brüder, die sich später auch mit Luther austauschten. Dessen Lehren verbreiteten sich vor allem in Nord- und Westböhmen sowie in Teilen Mährens.
Weiterlesen: Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Weimar/Stuttgart (Weltexpresso) - In diesen Wochen wird in Weimar ein doppelter Aufbruch gefeiert: Vor 100 Jahren erarbeitete im Theater der Stadt die Deutsche Nationalversammlung die erste Verfassung der jungen Republik. Gleichzeitig wurde das bis heute einflussreiche Bauhaus in Weimar gegründet. Zu den Feierlichkeiten gehört auch der Tanzabend „Aufbruch“ im Nationaltheater.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Berlin (Welexpresso) - Am 10. April 2019 findet erstmals der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Mehr als 70 Kulturinstitutionen in Deutschland, Großbritannien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz nehmen daran teil. Im Rahmen von Führungen, Präsentationen, Ausstellungen und anderen Aktionen ermöglichen die Institutionen Einblicke in aktuelle Fragen und präsentieren Ergebnisse der Erforschung der Herkunft ihrer Sammlungsobjekte.
Weiterlesen: Zum 1. Mal: Internationaler Tag der Provenienzforschung am 10.04.2019
Seite 318 von 513