Bildschirmfoto 2019 04 16 um 02.29.01Serie: Ausstellung zu Clara Schumann im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte bis 26. Januar nächsten Jahres, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein vom Institut für Stadtgeschichte und der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main veranstaltetes Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Konzerten vertieft Einzelaspekte der Ausstellung. Die Reihe beginnt am 29. April 2019 die Ausstellungskuratorin Ulrike Kienzle mit ihrem Vortrag „Die Frau ist wie ein Fels. Clara Schumann: Porträt einer vollendeten Künstlerin“.

Bildschirmfoto 2019 04 16 um 02.29.20Serie: Ausstellung zu Clara Schumann im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte bis 26. Januar nächsten Jahres, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kuratorin und Autorin des Begleitbuches Ulrike Kienzle erläuterte die Persönlichkeit Clara Schumanns: „Sie war nicht nur Pianistin, sondern auch kompositorisch tätig. Doch dieses erfolgreiche musikalische Wirken ist nur ein Teilaspekt ihres außerordentlichen Wirkens und Schaffens. Sie schenkte acht Kindern das Leben und sorgte nach dem Tod ihres Ehemannes Robert Schumann allein für den Unterhalt der Familie.

F Nacht der Museen F Romerberg kl Stadt Frankfurt Peter KrausgrillNacht der Mussen in Frankfurt und Offenbach am Samstag, 11. Mai ab 19 bis 2 Uhr

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt, Offenbach und Eschborn bieten am Samstag, den 11. Mai im Rahmen der Nacht der Museen 2019 ein reiches Kunstprogramm. An diesem Abend öffnen nicht nur die großen Ausstellungshäuser, sondern auch eine junge Off-Szene ihre Pforten bis in den frühen Morgen. Führungen, Performances, Live-Musik, Filmprojektionen und Lesungen geben der Kunst den passenden Rahmen und ermöglichen ein facettenreiches Kunsterlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre.

Bildschirmfoto 2019 04 16 um 02.32.25Serie: Ausstellung zu Clara Schumann im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte bis 26. Januar nächsten Jahres, Teil 1 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Von heute bis zum 26. Januar 2020 zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main im Dormitorium des Karmeliterklosters die Ausstellung „Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts“. In Frankfurt? Das haben gleich drei Personen gefragt, denen wir von der Ausstellung erzählten. Doch, Clara Schumann kannten sie alle, aber hatten als ergänzende Stichworte Wunderkind am Klavier, verheiratet mit Robert Schumann sowie Hilfe und Schutz durch Johannes Brahms im Kopf und doch, da war noch was als Komponistin. Höchste Zeit also, diese sehr liebevolle Ausstellung genauer anzuschauen, weshalb wir eine Serie dazu bringen.

kpm ausstellungEine Parallelgesellschaft scheut den offenen Diskurs

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meriem Lebdiri, die Kreativdirektorin des muslimischen Modelabels Mizaan in Mannheim, begann nach ihrem eigenen Bekunden im Alter von elf Jahren und – wie sie besonders betont - aus freien Stücken, ein Kopftuch zu tragen.