- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn Sklaven gelernt haben, ihre Ketten zu lieben, sie sogar in künstlerischer Weise zu verherrlichen, haben Unterdrücker und Ausbeuter gewonnen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Brachtal (Weltexpresso) - In der ehemaligen Glasurwerkstatt der Manufaktur stehen große Trommeln zum Glasurmahlen. Dazwischen Blechkabinen zum Glasurspritzen, ein kleiner Experimentierofen, gebrannte Proben. Es sieht hier aus, als hätten Arbeitende den Ort zum Wochenende verlassen, kämen aber Montagfrüh zurück.
Weiterlesen: Sie präsentierten erneut eine Ausstellung und Performance in den alten Hallen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Leuchtenburg (Weltexpresso) - Zeitlos, sachlich, funktional. Ganz Deutschland feiert das 100jährige Jubiläum des Bauhaus. Und der „Tag des Thüringer Porzellans“ feiert mit! Am 6. Und 7. April, steht dieser besondere Tag zum Thüringer Porzellan ganz im Zeichen des Bauhaus-Jahres. Unter dem Motto „Porzellandesign auf dem Weg in die Moderne“ präsentieren die Thüringer Porzelliner ihre 260-jährige Handwerkstradition. So hat etwa die "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" nicht nur Ernst Barlachs "Russisches Liebespaar" sondern auch Gerhard Marcks "Schreitende Löwin" in Porzellan gefasst.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Herbst geht „Die Schmiere“ in die 70. Spielzeit – doch ihre Anfänge reichen noch weiter zurück. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg begann Rudolf Rolfs mit einer Wanderbühne sein Publikum zu unterhalten. Er fand es auf den Plätzen eines zerstörten Landes, auch auf dem Frankfurter Römer. 1950 wurde er mit seinem Theater sesshaft – damals noch im Keller des Steinernen Hauses. Das Theater zog neun Jahre später ins Karmeliterkloster, an jenen zentralen Ort, an dem es auch heute noch ein breites Publikum anzieht.
Weiterlesen: Theatermacherin Effi B. Rolfs mit Goethe-Plakette ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Roswitha Cousin
Leuchtenburg (Weltexpresso) - Wenn die stolzen Burgunder Ritter ihre Schwerter schwingen, staunen und fiebern alle mit. Aus der burgeigenen Bäckerei locken duftende Osterbackwaren. Überall zeigen Handwerker ihre Kunst, bieten weitgereiste Händler ihre Waren feil und - typisch für ein altes Markttreiben - sorgen Gaukler und Musiker für tolle Unterhaltung. Es wird bunt auf der Burg, weit grüßen die farbenfrohen Flaggen im Wind, aus allen Landen strömen die Gäste zur Burg.
Weiterlesen: Die Leuchtenburg ruft zu den Ritter- und Passionsspielen 2019
Seite 319 von 513