- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Konrad Daniel
Darmstadt (Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, hat gestern Dr. Martin Faass als neuen Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt vorgestellt. Der Kunsthistoriker tritt seine Stelle zum 1. Januar 2019 an. Er folgt auf Dr. Theo Jülich, der im Januar dieses Jahres verstorben ist. Minister Rhein hatte mit Unterstützung einer Findungskommission, der renommierte Expertinnen und Experten mit verschiedenen kunsthistorischen und musealen Schwerpunkten angehörten, Dr. Faass als Nachfolger ausgesucht.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Die Literatur traf den Kontrabass: Im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Bilder der Erinnerung“ des Fuldaer Kunstvereins las Hartmut Krüpe-Silbersiepe aus seinem neuen Buch, dazu improvisierte Christian Diller auf dem Bass.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Gretchenfrage der Religionen lautet „Wie haltet ihr es mit den Frauen?“ Denn zu häufig wird die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen religiös begründet und zementiert. Das Christentum gibt ein gemischtes Bild ab und demonstriert dadurch, dass trotz einheitlicher Quellengrundlage noch große Interpretationsspielräume bestehen. Dabei geht die Tendenz in den evangelischen Kirchen weltweit dahin, die Gleichberechtigung der Frauen auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens anzuerkennen und durchzusetzen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 1987 erschienene Roman „Eine Hand voller Sterne“ erzählt in Tagebuchform die Geschichte eines syrischen Bäckerjungen aus Damaskus. Die Vorlage haben die hr2-Kinderhörspiel-Redakteurinnen Gudrun Hartmann und Stefanie Hatz nun als Hörspiel inszeniert.
Weiterlesen: Rafik Schami: „Eine Hand voller Sterne“ - Eine syrische Geschichte als Kinderhörspiel
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und die Berliner Senatskanzlei laden zum Themenabend »›Auswanderung ohne Einwanderung‹ – Die Deportation der polnischen Juden aus dem Deutschen Reich 1938« im Rahmen der Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« am Montag, dem 5. November 2018 um 17 Uhr in den Säulensaal des Roten Rathauses ein. Die Veranstaltung findet anlässlich des 80. Jahrestages der »Polenaktion« und als Finissage der o.g. Ausstellung statt.
Weiterlesen: Themenabend im Rahmen der Ausstellung »Im Fluss der Zeit — Jüdisches Leben an der Oder«
Seite 346 von 513