- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Texte und Geschichten erzeugen immer auch Bilder im Kopf. Die kreativsten Fotos, die durch hessische Literatur inspiriert wurden, finden alle zwei Jahre ihren Weg in den Fotowettbewerb „Mein Bild zum Buch. Hessische Literatur im Blick“. hr2-kultur, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) und das Photokontor Kittel rufen ab sofort wieder dazu auf, Motive einzuschicken.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Valerie Wendenburg
Venedig (Weltexpresso) - Der Schweizer Pavillon ist an der 16. internationalen Architekturbiennale in Venedig zum ersten Mal mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Die Architekten und Architektinnen Li Tavor, Ani Vihervaar, Matthew van der Ploeg und Alessandro Bosshard haben den Preis Best National Participation für den Schweizer Pavillion und die Ausstellung «Svizzera 240: House Tour» gewonnen, die an der Biennale in Venedig zu sehen ist und von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia präsentiert wird.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt / Mainz (Weltexpresso) - Wir hatten schon darüber berichtet, aber jetzt steht der Endtermin der Bewerbung unmittelbar bevor: Noch bis zum 30. Juni können sich Personen und Einrichtungen mit ihren Leseförderprojekten unter www.deutscher-lesepreis.de für den Deutschen Lesepreis 2018 bewerben. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Am freien Samstag, den 2. Juni 2018 lädt das Museum Wiesbaden bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Thema ist die Kabinettausstellung „Hommage à Palermo“(bis 28. Oktober 2018) um welche herum Veranstaltungen für Klein und Groß angeboten werden.
Weiterlesen: Veranstaltungen zu Blinky Palermos 75. Geburtstag
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir leben im Zeitalter der intelligenten Maschinen. Wo früher noch zwischen Technikpionier und Feingeist unterschieden werden konnte, verzahnen sich analoge und digitale Räume zunehmend miteinander. Kreative und Kulturschaffende werden täglich mit neuen technologischen Entwicklungen konfrontiert. Smarte Algorithmen schreiben, filmen, malen, komponieren, planen sogar unser ganzes Leben für uns.
Seite 365 von 513