thea Die Dreigroschenoper Anna David Katharina Abt Anna Boger c David Baltzer 2Theaterstück von Bertolt Brecht | Mit Musik von Kurt Weill. Premiere am 31. Mai 2018 | Staatstheater Darmstadt

Katharina Klein

Damrstadt (Weltexpresso) - Am kommenden Donnerstag, den 31. Mai feiert das Staatstheater mit DIE DREIGROSCHENOPER, in der Inszenierung von Philip Tiedemann und unter musikalischer Leitung von Michael Nündel, seine letzte Premiere dieser Spielzeit im Großen Haus.

hr radio live theater100 t 1527251983372 v 16to7 retina „Sherlock Holmes“ ermittelt in der Brentano-Scheunehr2-RadioLiveTheater in Oestrich-Winkel am 9. Juni

Katharina Klein

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der berühmteste Detektiv aller Zeiten, der wichtigste Fall, der gefährlichste Gegner: beim hr2-RadioLiveTheater in Oestrich-Winkel können Besucher mit „Sherlock Holmes“ in die vergnüglich-schaurige Welt der Karos und Melonen eintauchen.

Bildschirmfoto 2018 05 26 um 08.20.00Mit 85 Jahren ist Amerikas bedeutendster zeitgenössischer Schriftsteller gestorben – eine Würdigung

Monica Strauss

Das erste Buch von Philip Roth, der Erzählungsband «Goodbye Columbus» von 1960, enthält die Kurzgeschichte «Verteidiger des Glaubens». Damals erst 27 Jahre alt, wurde der Autor für das Buch erstmals mit dem National Book Award ausgezeichnet. Das jüdische Establishment konnte sich jedoch speziell mit dem «Verteidiger des Glaubens» nicht anfreunden.

Bildschirmfoto 2018 05 26 um 08.29.51Aktion zum bundesweiten Sehbehindertentag am 6. Juni 2018, 11–13 Uhr

Daniel Herzog

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni 2018 bietet die Berlinische Galerie Besucher*innen mit und ohne Seheinschränkungen ein besonderes Kunsterlebnis: Bei einem Rundgang durch die Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880–1980 werden Hauptwerke der Sammlung dialogisch und taktil vorgestellt. Als besonderes Highlight dürfen alle Teilnehmenden ausgewählte Skulpturen berühren und ertasten, die eigens aus dem Depot des Museums bereitgestellt werden.

H lorschStadt Lorsch sagt Feier des Welterbetages am 3. Juni ab. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein: : Absage bedauerlich – aber nicht in der Verantwortung des Landes

Hubertus von Bramnitz

Wiesbaden (Weltexpresso) - Leider kennen wir den Hintergrund nicht ausreichend. Auf jeden Fall  liegt ein Konflikt vor. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat verwundert auf die Mitteilung der Stadt Lorsch zur Absage der Feierlichkeiten anlässlich des Welterbetages am 3. Juni reagiert, die die Stadt Lorsch mit einem angeblich nicht gegebenen „grünen Licht“ des Ministeriums begründet.