K ephraimrichtigEine jüdische Stiftung kehrt vierundachtzig Jahre nach ihrer Arisierung nach Berlin in das Stammhaus des Stifters zurück, Teil 1/2

Karl E. Grözinger

Berlin (Welterxpresso) - Die Ephraim Veitel Stiftung wurde 1799 vom Hofjuwelier Friedrichs II gegründet, ab 1934 arisiert und kehrte erst jetzt wieder als jüdische Stiftung in das von der Familie Ephraim erbaute Berliner Ephraim Palais zurück.

k museum kasselNeuer Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel vorgestellt

Roswitha Cousin

Kassel (Weltexpresso) -  Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, hat heute den  neuen Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) offiziell vorgestellt. Der Kunsthistoriker nimmt zum 1. Mai 2018 seine Arbeit auf. Er folgt auf Prof. Dr. Bernd Küster, der sich Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet hat.

hwk Kreationen The Great Trust Jeroen Verbruggen Mirko de Campi Ensemble c Bettina Stoess"Tanzkreationen"- Zwei Gastchoreografen im Hessischen Staatsballett

Hanswerner Kruse

Darmstadt/Wiesbaden (Weltexpresso)  Zwei Gastchoreografen haben mit dem Hessischen Staatsballett jeweils ein neues Tanzstück erarbeitet. Unter dem Titel „Kreationen“ werden die beiden hervorragenden Arbeiten in Darmstadt und Wiesbaden präsentiert.

Bridges zu Anna Seghers opt 2018FRANKFURT LIEST EIN BUCH: ‚Das siebte Kreuz‘ von Anna Seghers, vom 16. bis 29. April, Teil 15 

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als wesentliches Moment erscheint im Zusammenhang mit dem Wiederlesen des Romans ‚Das siebte Kreuz‘, von Anna Seghers, dass die Räume, in denen gelesen wird, von einer anderen Zeitstruktur, einer eigentümlich herausgehobenen Tonlage des Vortrags eingenommen werden: ein Beleg für die exzellente Verfügung über die Sprache in Romanen.

kpm EvE ADINN MG 1130 Aki Hashimoto„Code“ - eine experimentelle Choreografie und eine Kammeroper mit Neuer Musik

Hanswerner Kruse

Darmstadt (Weltexpresso) - Jetzt im Frühjahr kommen etliche neue, teils experimentelle Stücke auf hessische Tanzbühnen. Sie werden vor allem von jungen Choreografen inszeniert, die sich mit der Apokalypse oder den Bedrohungen durch künstliche Intelligenz auseinandersetzen. Einen Anfang machte der zweiteilige Abend „Code“ in Darmstadt.