- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag in englischer Sprache von Judith A. Allen im Rahmen der Sonderausstellung Erotik der Dinge. Sammlungen zur Geschichte der Sexualität Donnerstag, 28. Juni, 19 UhrDer Sexualwissenschaftler und Professor für Zoologie, Alfred C. Kinsey (1894-1956), sammelte mit seinem Institut in den 1940er und 1950er Jahren 18.000 Interviews über das sexuelle Verhalten der US-Amerikaner sowie Darstellungen erotischer Praktiken, die in den Augen anglo-amerikanischer Sittenwächter zu unterdrücken waren.
Weiterlesen: The eroticism of data. Alfred C. Kinsey, Sampling, & cultural representations
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum krönenden Abschluss von literaTurm 2018 lasen am Sonntagabend, 10. Juni, der 92-jährige Martin Walser und sein Sohn Jakob Augstein aus dem autobiografischen Gesprächsband „Das Leben wortwörtlich“, in dem sich Walser zum eigenen Leben als Stoff seines Schreibens bekennt: „Jeder Roman ist eine Autobiographie, ein Selbstporträt des Autors zum Zeitpunkt des Schreibens.“
Weiterlesen: Große Resonanz beim 9. ‚literaTurm‘ Literaturfestival FrankfurtRheinMain
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Literarische Nachlese zu 1968Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Eine Laus im deutschen Pelz“ veranstaltet der Verein PRO LESEN im Bibliothekszentrum Frankfurt-Sachsenhausen eine literarische Nachlese zum Jahr 1968.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Draußen-Führung zur Ausstellung mit Kuratorin Eva Linhart heute nachmittagManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt am Main ist die Stadt, in der Michael Riedel, geboren 1972 in Rüsselsheim, international erfolgreicher Konzeptkünstler, lebt und arbeitet. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Michael Riedel. Grafik als Ereignis“ lädt das Museum Angewandte Kunst am Mittwoch, 20. Juni, ab 16 Uhr zu einer dreistündigen Outdoor-Führung ein. Auf den Spuren Michael Riedels führt Kuratorin Eva Linhart quer durch Frankfurt zu verschiedenen Wirkungsstätten des Künstlers. Als Highlight endet die Tour mit einem Atelierbesuch.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Aus der tragischen Geschichte der Familie Merzbacher Yves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Werner Merzbacher wuchs mit seinem älteren Bruder Rolf in Öhringen auf. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten konnte der Vater als Weltkriegsteilnehmer und Ordensträger seine Arztpraxis fortführen. Als aber Rolf 1936 der Besuch des Progymnasiums versagt wurde, kam er zu den Großeltern Ida und Jakob Haymann nach Konstanz und besuchte von dort in der Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen, in der die Haymanns eine Filiale ihres Geschäfts hatten, die Schule.
Seite 384 von 536