- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Das Hessische „Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften“
Hannes Karnick
Wiesbaden (WEltexpresso) - Die für Rundfunkpolitik zuständige Hessische Staatskanzlei verkündete zum Jahresende: „Hessen hat das modernste Mediengesetz in der Bundesrepublik Deutschland.“ Das wurde gerade vom Chef der Staatkanzlei Axel Wintermeyer im Branchendienst „medienpolitik.net“ bekräftigt. Fakt ist, dass das Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) am 31.12.2022 auslief und ein neues Gesetz, dass den Privatfunk und die Aufgaben der Landesanstalt für Privaten Rundfunk (jetzt Medienanstalt Hessen) auch angesichts der neuen Medienstaatsverträge regelt, nötig wurde.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Lesereihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa "Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa", die das Kulturforum seit 2020 anbietet, geht weiter. Der Auftakt 2023 ist eine Lesung mit Ulrike Dotzer. In ihrem Debütroman verfolgt sie die Geschichte einer Großfamilie aus Stolp/Słupsk in Hinterpommern von 1896 bis 1956 – ein großer historischer Bogen wird umspannt: Kaiserreich, Auswanderungswelle nach Amerika, Rückkehr nach Hinterpommern, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit mit Wiederaufbau und Wirtschaftswunder.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Chaincourt Theatre Company kehrt mit zwei Stücken zurück auf die Heimatbühne in Frankfurt am Main
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Theatergruppe des Instituts für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität zeigt The Dumb Waiter von Harold Pinter und Arthur Kopits Chamber Music.26./27. Januar sowie 2./3./4. Februar 2023.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es handelt sich um ein kommentiertes Schauspiel mit Tiziana Corda, Matteo Forni und Nicolò Rossi. E.T.A. Hoffmann teilte mit vielen seiner Zeitgenossen eine Leidenschaft für Italien, die italienische Musik und Kunst. Als Musiker kam er über die Opera Buffa auch zur Commedia dell’Arte, die ihn nach und nach
immer mehr begeisterte. Dr. Tiziana Corda, die die Einflüsse der Commedia dell’Arte und der ‚Fiabe Teatrali‘ auf Hoffmanns Werk untersucht hat, führt in den Abend ein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Zur ersten Ausgabe der Zweiwochenschrift Ossietzky im neuen Jahr
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Als ich vor 96 Jahren geboren wurde, litten Millionen Menschen auf allen Kontinenten unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise, die ihnen der Erste Weltkrieg als Hinterlassenschaft vor die Füße geworfen hatte. Massenhafte Arbeitslosigkeit, soziales Elend und politische Krisen mündeten in die Herrschaft der Nationalsozialisten und in den Zweiten Weltkrieg. Über Jahre hinweg füllten Hiobsbotschaften die Titelseiten der Zeitungen.
Seite 142 von 528