Hippocamp c los angeles county museumRaub, Mord und Totschlag gaben auch bei der Enteignung von jüdischen Mäzenen und Förderinnen des Gemeinwesens den Hintergrund ab

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Sammlung von Maximilian Goldschmidt-Rothschilds war – und ist – Anfang des 20. Jhts. eine aus mehr als 1500 Objekten bestehende Privatsammlung gewesen und war eine der bedeutendsten und reichhaltigsten. Das Frankfurter Museum für Angewandte Kunst widmet sich als erste Einrichtung diesem Gegenstand.

DAMPreis2023 AuerWeber LandratsamtStarnberg c AldoAmoretti auenDAM Architekturpreis 2023 in Frankfurt 

Corinne Elsesser

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende Januar wurde im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt der DAM Architekturpreis 2023 verliehen. Leitmotiv scheint in diesem Jahr eindeutig das nachhaltige Bauen im Bestand zu sein, sind doch allein 11 der 23 ausgewählten, in den letzten zwei Jahren in Deutschland fertiggestellten Gebäude Umbauten oder Erweiterungen. Sie alle bieten bemerkenswerte Lösungen, nicht nur im Umgang mit dem vorhandenen Baubestand, sondern auch in ihrem Bezug auf die nähere Umgebung, die Landschaft, den öffentlichen Raum und die Verkehrssituation. 

63c0394521935f069a4106ab Das Fruhlingsopfer Foto Maarten Vanden Abeele Pina Bausch FoundationNeue Wege des Tanztheaters Pina Bausch

Hanswerner Kruse

Wuppertal (Weltexpresso) - Beinahe ein halbes Jahrhundert nach der Uraufführung, zelebriert ein afrikanisches Tanzensemble kraftvoll die Wiedereinstudierung des “Frühlingsopfers“ von Pina Bausch in Wuppertal. 

judisches leben

Vortrag und Diskussion in Berlin am Dienstag, 14. Februar 

 
Bernadette Giuliani


Berlin (Weltexpresso) - Erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts war es Jüdinnen und Juden gestattet, sich dauerhaft in Stettin niederzulassen. Fortan trugen sie wesentlich zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der pommerschen Hafenstadt bei. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 begann die systematische Ausgrenzung, Verfolgung und schließlich Ermordung der jüdischen Bevölkerung Stettins. Einen tiefen Einschnitt markierte am 12./13. Februar 1940 die Deportation von über tausend Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin in das Generalgouvernement.

evangjpgEinladung zur Präsenz- und Onlineveranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt am Mittwoch, 08.02.2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ernst Klee (1942–2013) war ein investigativer Journalist, eine – wie er sich selbst beschrieb – „männliche Pfarrfrau“ und ein kircheninterner Kirchenkritiker. Sein Engagement für Menschenwürde, sein Eintreten für diskriminierte Minderheiten (Menschen mit Behinderung, Strafgefangene, Obdachlose, Studierende, Homosexuelle) und seine damit verbundene Kritik an der bestehenden Gesellschaft und Kirche können vor dem Hintergrund der Theorieressourcen betrachtet werden, die auf einen Außenseiter der Frankfurter Schule, Herbert Marcuse (1898–1979), zurückgehen.