- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Würzburg (Weltexpresso) - Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen Streiche, hilft ihnen aber auch in schwierigen Situationen – vielgestaltig und launenhaft wie das Wetter in den Bergen. Doch warum gibt es polnische, tschechische und deutsche Rübezahl-Sagen? Was steckt hinter dem Namen? Und was hat der Berggeist mit Nachhaltigkeit zu tun?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Klimakrise wächst sich immer mehr zu einer Folge von Ereignissen aus, die nicht nur Menschen im Globalen Süden betreffen, sondern auch uns Menschen im wohlgenährten Norden. Wenn dann noch ein menschenverachtender Krieg vor unserer Haustür entsteht, wird die Dringlichkeit einer anderen Lebenshaltung und veränderter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen immens deutlich. Die große Transformation in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gerät in den Blick, bei der wir erst ganz kleine Schritte gegangen sind, wie uns die Berichte des Weltklimarates auch im Jahr 2022 deutlich gemacht haben.
Weiterlesen: Der Garten lebt. Die Klimakrise im Horizont Biblischer Perspektiven der Hoffnung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Renate Reiter
Wien (Weltexpresso) - Bereits zum 27. Mal wurden im MAK am 12. September 2022 die MAK-Schindler-Stipendien vergeben. Mit 298 Einreichungen erzielt das begehrte MAK Center Artists and Architects-in-Residence Programm, das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Zusammenarbeit mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst jährlich ausgelobt wird, einen der höchsten Werte seit seinem Bestehen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Brachttal / Wächtersbach (Weltexpresso) - In der Ausstellung „Wenn ich dann noch hier bin...“, zum jüdischen Leben im Brachttal, wurde mit melancholischer Klezmer Musik und einem Vortrag an die vertriebene und ermordete Familie Grünebaum erinnert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Debatte um die Paulskirche und das damit verbundene Projekt „Haus der Demokratie“ nimmt ein Jahr vor dem Jubiläum des ersten gesamtdeutschen Parlaments Fahrt auf. Der Vortrag wird beleuchten, ob die nach dem Zweiten Weltkrieg untergegangene Alte Börse auf dem Paulsplatz wieder rekonstruiert und als Platz für das „Haus der Demokratie“ verwendet werden kann.
Seite 163 von 528