- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr nicht, denn jede harmlosere Bezeichnung würde ihn nur noch adeln, da er dem Inferno des Dante entspringt! Mit dem NS hob sich der Spießer – der überall sich breit machen kann, wie 1973 auch in Chile, wobei die CDU Pinochet Beifall klatschte - auf die Ebene des Welt-Zerdepperers, nur um die Verzweiflung an der Welt und den Mitmenschen auszuagieren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Annemarie Wotschke
Düsseldorf (Weltexpresso) "Romantik und Revolution" heißt der Podcast des Heinrich-Heine-Instituts. In der neuesten Folge spricht Sabine Brenner-Wilczek, Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, mit Paula Luy und Victor Maria Diderich. Der Titel: "Die Engel nennen es Liebe? Heine und die Frauen".
Weiterlesen: Neue Podcast-Folge: "Die Engel nennen es Liebe? - Heine und die Frauen"
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Heimat ist ein Schmelztiegel, da sind sich Igor Kąkolewski, Iwona Dadej und Agnieszka Zawadzka einig. Alle drei sind in einem plurikulturellen Umfeld aufgewachsen: Igor Kąkolewski und Iwona Dadej als Nachfahren galizischer Polen in Oberschlesien und Krakau/Kraków, Agnieszka Zawadzka als Tochter polnischer Eltern in Berlin. Heute leben sie in Berlin und arbeiten dort im Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin (Centrum Badań Historycznych Polskiej Akademii Nauk w Berlinie).
Weiterlesen: Oberschlesisch? Altösterreichisch? Neuberlinerisch? Polnische Identitäten
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Die Bibel ist das meistverkaufte Buch der Welt, doch niemand kennt ihre Verfasser. Die ZDFinfo-Dokumentation "Wer schrieb die Bibel? – Die Geheimnisse des Qumran-Codes" am Freitag, 24. Dezember 2021, 19.30 Uhr in ZDFinfo, präsentiert neue Untersuchungen alter Manuskripte aus Israel, die erstmals Licht ins Dunkel bringen. Der Film von Nathalie Laville ist ab Dienstag, 21. Dezember 2021, 5.00 Uhr, ein Jahr lang in der ZDFmediathek verfügbar.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Yves Kugelmann
Zürich, /Weltexpresso) - Aha. Nach dem selbstverschuldeten Debakel beim Neustart mit Erweiterungsbau schaltet das Museum nun auf Gegenangriff, unter anderem mit einer Inseratenkampagne «Fakten statt Fake News – Erfahren Sie mehr über die Sammlung Emil Bührle im Kunsthaus Zürich. Das neue Digitorial bietet Informationen und Hintergründe».
Seite 184 von 515