- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - In Wien - von 1909 - 1910 - begegnet Rahel Blindermann dem bis heute unvergessenen Fritz Kortner, der ebenfalls Schüler von Gregori ist, - allerdings auch noch nicht seinen späteren Künstlernamen trägt, sondern noch Fritz Nathan Cohn heißt. (- Später werden die Nazis diesen seinen ursprünglichen Namen wieder ausgraben, um ihn damit noch stärker zu diffamieren; denn 'Cohn' ist einer #der# jüdischen Namen schlechthin. Das schlägt sich auch in einem bekannten jüdischen Witz nieder:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - In Wien - von 1909 - 1910 - begegnet Rahel Blindermann dem bis heute unvergessenen Fritz Kortner, der ebenfalls Schüler von Gregori ist, - allerdings auch noch nicht seinen späteren Künstlernamen trägt, sondern noch Fritz Nathan Cohn heißt. (- Später werden die Nazis diesen seinen ursprünglichen Namen wieder ausgraben, um ihn damit noch stärker zu diffamieren; denn 'Cohn' ist einer #der# jüdischen Namen schlechthin. Das schlägt sich auch in einem bekannten jüdischen Witz nieder:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Geboren wird Maria Orska am 16.3.1893 in Nikolajew, einer russisch-ukrainischen Provinzstadt, 25 km nördlich vom Schwarzen Meer, gelegen an der Einmündung des Inguls in den schon breiten Bug, bevor sich der Bug über seine langgestreckte breite Trichteröffnung ins Schwarze mehr ergießt. - Maria Orska stammt aus einer jüdischen Familie. Ihr ursprünglicher Name ist Rahel Blindermann. Will man Großstadt und 'große Welt' atmen, muss man in das etwa 100 km westlich gelegene prachtvolle Odessa fahren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Ein auffälliger Name. Geheimnisvoll auch. Im Henschel-Verlag ist, von Ursula Overhage (*1951), ein Buch über diese Schauspielerin, die sonst nur am Rande durch die Theaterliteratur geistert, erschienen: 2021. - Das ist gut. - Sie wird herausgegriffen aus dem Meer der damaligen Namen, uns nahegerückt. Und doch, um das gleich vorweg zu nehmen: Man sieht den Bogen ihres Lebens am inneren Auge vorbeiziehen, sieht sie steigen, sinken. Das ist ein Verdienst. Aber die Orska selbst bleibt in diesem Buch stumm.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eric Gujer erhält den Ludwig-Börne-Preis 2022. Dies hatte der vom Vorstand der Börne-Stiftung gewählte Preisrichter, der niederländische Schriftsteller Leon de Winter entschieden, was die Stiftung in dieser Woche bekanntgab. Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde am 22. Mai in der Frankfurter Paulskirche verliehen, teilte der Vorsitzende der Börne-Stiftung Michael A. Gotthelf mit. Der Preis ist mit 20 000 € dotiert.
Seite 187 von 524