Eine Ausstellung des WELTMUSEUM WIENS zum Anlaß des Ersten Weltkriegs

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) - Ob die neuen Bücher zum ersten Weltkrieg, die wirklich Neues versprechen oder die Filme, die uns historisch um hundert Jahre zurückversetzen, auf jeden Fall jährt sich am 28. Juni 2014 das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajewo, das in der Folge zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte, zum 100. Mal.

Die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicissimus von 1896 bis 1914

 

Hubertus von Bramnitz

 

Hannover (Weltexpresso) – Wir wähnen uns heute total informiert mit all dem digitalen Schnickschnack und der unaufhörlichen Nachrichtenbombadierung. Ein Blick in die Ausstellung ZWISCHEN KAISERWETTER UND DONNERGROLLEN im Museum Wilhelm Busch, das sich Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover nennt, zeigt, daß die Interpretation der Nachricht das ist, worauf es ankommt.

STÄDEL MUSEUM FRANKFURT erhält Schenkung von Benedikt Taschen

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer großzügigen Schenkung des Kunstbuchverlegers und Kunstsammlers Benedikt Taschen erhält das Städel Museum einen weiteren Zuwachs für seine Sammlung der Gegenwartskunst.

Sonderausstellung in Kooperation mit dem Kunstministerium im Museum Wiesbaden

 

Helga Faber

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Er hat alle 220 Märchen der Brüder Grimm gelesen und hegte lange den Wunsch, diese Märchen zu illustrieren und daraus ein Buch zu machen. Inspiriert von den volkssprachlichen Texten zeichnete David Hockney, einer der wichtigsten englischen Künstler der Gegenwart, direkt auf einzelne Kupferplatten.

"UrbanArt Biennale® 2013" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bis 3. November mit 104.732 Besuchern!

 

Siegrid Püschel

 

Saarbrücken (Weltexpresso) – Die meisten in Deutschland wissen weder, wie unglaublich eindrucksvoll die Völklinger Hütte ist, was vom industriellen Verhütten kommt, die als Bau erhalten nun einen ganz besonderen Museumsbetrieb bietet, der ohne die vielen französischen Besucher nicht so erfolgreich wäre, wie er in der Tat ist.