Serie: Von Wella, ehemals Darmstadt, ins Hessische Landesmuseum Darmstadt, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Darmstadt (Weltexpresso) – Freudige Gesichter im Landesmuseum, das mit den ewig dauernden Sanierungsarbeiten schwere Jahre hinter sich hat und 2014 neu eröffnet, dabei nun einen Schatz von 3000 Objekten mit im Fundus hat, den die Firma Wella, einst Darmstadt, jetzt Procter&Gamble Schwalbach im Taunus, zur KULTURGESCHICHTE der SCHÖNHEITSPFLEGE hochkarätig zusammengesammelt und am heutigen Montag dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt geschenkt hat.

Serie: Ein Basler Totentanz ersteht neu vom 1. bis 30. November 2013 in und um die Predigerkirche in Basel, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Basel (Weltexpresso) – Drei Leute hatten in Basel eine Idee, der Verein dazu heißt TOTENTANZ BASEL und hat eine eigene Webseite, sie sprechen Peter Greenaway an, den berühmten englischen Filmregisseur und Experimentalkünstler und der läßt einen Monat lang, ab 1. November den BASLER TOTENTANZ als Filminstallation wiederauferstehen.

Hessischer Rundfunk begleitet Werkschau im Städel Museum in Frankfurt am Main

 

Konrad Daniel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ab Dienstag, wenn die Pressekonferenz zur bedeutenden Frankfurter Dürer-Ausstellung stattfindet und am gleichen Abend die Eröffnung im Frankfurter Städel vorgenommen wird, ist auch der Hessische Rundfunk mit Ton und Bild in vielen Sendungen dabei.

hr-fernsehen zeigt Dokumentation zur Werkschau im Frankfurter Städel

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während noch die Redaktion von Weltexpresso nacheinander die gewaltige Ausstellung von Dürer im Frankfurter Städel anschaut, denn wir wollen eine große aufeinanderfolgende Reportage bringen, kommen täglich weitere Meldungen über Dürer-Ereignisse herein.

Ein Unterstützungsaufruf des Literaturhauses zur Begleitung der kommenden NOLDEausstellung des Städel Frankfurt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 5. März bis zum 9. Juni wird es im Frankfurter Städel eine Retrospektive auf EMIL NOLDE geben, einen Maler, der durch seine Farbenfreudigkeit die Menschen anspricht. Auch die Kinder und Jugendlichen. Erstmals richtet das Literaturhaus Frankfurt dazu mit dem Lyriker Arne Rautenberg Dichterworkshops für Schüler aus.