- Details
- Kategorie: Kunst
hr-fernsehen zeigt Dokumentation zur Werkschau im Frankfurter Städel
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während noch die Redaktion von Weltexpresso nacheinander die gewaltige Ausstellung von Dürer im Frankfurter Städel anschaut, denn wir wollen eine große aufeinanderfolgende Reportage bringen, kommen täglich weitere Meldungen über Dürer-Ereignisse herein.
- Details
- Kategorie: Kunst
Hessischer Rundfunk begleitet Werkschau im Städel Museum in Frankfurt am Main
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ab Dienstag, wenn die Pressekonferenz zur bedeutenden Frankfurter Dürer-Ausstellung stattfindet und am gleichen Abend die Eröffnung im Frankfurter Städel vorgenommen wird, ist auch der Hessische Rundfunk mit Ton und Bild in vielen Sendungen dabei.
- Details
- Kategorie: Kunst
Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ab 11. Oktober
Roman Herzig
Dresden (Weltexpresso) – Seit der Erfindung der Druckgraphik ist die Welt kleiner geworden und die großen Meisterwerke, die weit entfernt hängen, fanden durch Vervielfältigungen per Druck eine weite Verbreitung. Seit damals entwickelt und bewahrt die Druckgraphik gestalterische Ideen und Inhalte religiöser wie weltlicher Natur. Somit war und ist sie ein Motor des internationalen kulturellen Dialogs. Mit diesem Medium verbreitete sich sowohl die Formensprache als auch die Gedankenwelt der Renaissance, und es entstand ein vielschichtiger Kosmos an Bilderfindungen.
Weiterlesen: Zeitenwende. Frühe Druckgraphik aus Italien und den Niederlanden
- Details
- Kategorie: Kunst
Ein Unterstützungsaufruf des Literaturhauses zur Begleitung der kommenden NOLDEausstellung des Städel Frankfurt
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 5. März bis zum 9. Juni wird es im Frankfurter Städel eine Retrospektive auf EMIL NOLDE geben, einen Maler, der durch seine Farbenfreudigkeit die Menschen anspricht. Auch die Kinder und Jugendlichen. Erstmals richtet das Literaturhaus Frankfurt dazu mit dem Lyriker Arne Rautenberg Dichterworkshops für Schüler aus.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 4/4
Claudia Schulmerich
Mühlhausen (Weltexpresso) – Wir schauen uns um. Wir stecken immer noch in den Auswirkungen, die das erste Kapitel DIE PFARRKIRCHE mit den Sakramenten für uns bereithält. In diesem Kontext kommen noch die Ehe und das, was aus der überlieferten Praxis, Kranke zur Heilung zu salben, in den Riten der Kirche wurde: die Absolution der Sünden nach der Buße und der Empfang der geweihten Hostie, was als letzte Ölung in den Sprachgebrauch überging.
Weiterlesen: Umsonst ist nur der Tod. Danach wird es richtig teuer.
Seite 218 von 281