Bastian Eclercy wechselt zum 1. Januar 2014 nach Frankfurt am Main

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) Immerhin blieb die Stelle drei Jahre unbesetzt, bis nun mit Bastian Eclercy, der vom Landesmuseum in Hannover ins Frankfurter Städel wechselt, auch wieder ein Sammlungsleiter für italienische, französische und spanische Malerei bis 1800 vorhanden ist.

THE PERFOMRMANCE OF STYLE in der Schirn in Frankfurt am Main

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dachte man es sich doch. Tausendsassa Richard Hamilton (1922-2011), unvergessen als derjenige, der mit seiner kleinen Collage „Just what is it that makes today's homes so different, so appealing?“ im Jahr 1956 die Pop-Art begründete, sei auch der Auslöser für dessen spezielle GLAM-Ästhetik, die gerade als kulturgeschichtliche Begegnung in der Schirn vorgestellt wird.

Ausstellungsankündigung im MMK Frankfurt am Main

 

 

Siegrid Püschel/pia

 

Frankfurt am Main (WeltexpressoI – Gerade erst hat in der Schirn eine Art Retrospektive des amerikanischen Fotografen Philip-Lorca Dicorcia begonnen, die man eher im Museum für Moderne Kunst (MMK) erwartet hätte, wo dafür am 28.Juni eine große Ausstellung von und über Franz West eröffnet wird, die man eher in der Schirn vermutet hätte

Weiterer Ankauf von 524 Werken aus der Sammlung Kicken durch das Städel und seinen Museums-Verein in Frankfurt am Main

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Beim Ankauf der 524 Fotografien aus der Sammlung Kicken wird das Städel durch die Kulturstiftung der Länger und auch die Hessische Kulturstiftung unterstützt. Gleichzeitig wurden 649 Fotografien dem Frankfurter Museum vom Ehepaar Kicken geschenkt.

Filmarbeit der amerikanischen Künstlerin in der Schirn Frankfurt am Main

 

Sibylla van Suden

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe „Double Feature“ zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt am 26. Juni 2013 eine Filmarbeit der amerikanischen Künstlerin Aïda Ruilova. Die von Katharina Dohm und Matthias Ulrich kuratierte Filmreihe widmet sich der Vielfalt des Mediums Film in der aktuellen Kunstproduktion.