Caricatura Museum in Frankfurt am Main hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich nach dem 75. Geburtstag des unvergessenen Robert Gernhardt am 13. Dezember 2012 zog das Caricatura Museum Frankfurt – Museum für komische Kunst Bilanz: Vier Ausstellungen, 45.000 Besucher, 98 Prozent Zufriedenheit – bei den Gästen und beim Chef, das ist eine erfolgreiche Bilanz.

Reiss-Engelhorn-Museen erhalten die hochkarätige Sammlung Kira Prinzessin von Preußen



Felicitas Schubert



Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen ersten Vorgeschmack der außerordentlichen Qualität der Sammlung, die ein neues Zuhause in Mannheim erhält, bekamen Medienvertreter am 14. Dezember 2012 im Museum. Der Sammler stellte gemeinsam mit Prof. Alfried Wieczorek und international renommierten Ägyptologen und Experten beeindruckende Stücke aus seiner Sammlung vor.

Serie: Mit dem MARITIM Hotel ein kulturelles Wochenende in Würzburg, Teil 5/6

 

Claudia Schulmerich

 

Würzburg (Weltexpresso) – Ein bißchen sind Sie ja durch den Kulturspeicher vorbereitet und in der Katalogbesprechung wird auf den Sammler Peter C. Ruppert auch eingegangen, der seine Sammlung nach Würzburg gab, wo aus den 252 Werken Konkreter Kunst nun schon über 400 geworden sind. Wir nutzen jetzt die Führung durch Rudi Held, der aus den zwei Stockwerken mit den vielen Räumen gezielt für uns Werke ausgesucht hat.

Serie: Mit dem MARITIM Hotel ein kulturelles Wochenende in Würzburg, Teil 6/6

 

Claudia Schulmerich

 

Würzburg (Weltexpresso) – Künstlerisch konträr sozusagen zur Ständigen Ausstellung der KONKRETEN KUNST, ist Hermann Hesse im Würzburger Kulturspeicher mit seinen lichten und farbenfrohen Aquarellen und Federzeichnungen eingezogen, die als Erinnerungsausstellung aus Bern nach Würzburg kommt und die allermeisten erst einmal verblüfft, daß nämlich der weltbekannte Dichter und auch Nobelpreisträger überhaupt gemalt hat.

Serie: Mit dem MARITIM Hotel ein kulturelles Wochenende in Würzburg, Teil 4/6

 

Felicitas Schubert

 

Würzburg (Weltexpresso) – Was denkt sich der Bundesbürger zu der Stadt Würzburg? Wir haben es ausprobiert. Im Norden heißt es: „im Süden, Barock und Wein“. Im Süden dagegen heißt es: „weiter im Norden, ziemlich geordnet, Franken“. Im Westen sagten die Leute: „Viel Hochkultur, Festspiele, Frankenwein“ und im Osten sprach man nur von einer besonders schönen und angenehmen Stadt. Was wir hier unterschlagen haben, war, daß alle noch so etwas anfügten wie: bißchen ruhig. Nein, nein, von Langeweile sprach keiner, aber doch so Richtung Beamtenstadt. Wenigstens ein bißchen.