- Details
- Kategorie: Kunst
Wilhelm Busch Museum, Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst in Hannover im Jahresüberblick
Siegrid Püschel
Hamburg (Weltexpresso) – Die ernsthaften Deutschen haben nicht viel übrig für die Einrichtung von Museen für Karikatur, wie in Hannover oder Komische Kunst, wie in Frankfurt. Viel übrig hatten sie aber immer schon für die Sache selbst: für Bildergeschichten, Comics und Karikaturen und für deren Verfasser Wilhelm Busch. Zwei Ausstellungen läuten in Hannover das neue Jahr ein.
Weiterlesen: Zwei neue Ausstellungen leiten das Museumsjahr 2013 ein
- Details
- Kategorie: Kunst
Ausstellungen 2013 im Haus der Kunst in München
Elisabeth Römer
München (Weltexpresso) – Das Haus der Kunst hat sich durch seine selbsreflektierende Ausstellung über seine jahrelange Gründungsphase als Haus der Deutschen Kunst und die Verwirklichung im Nationalsozialismus, die „dem Deutschen“ ein besonderes Gerüchle,beifügte, neue Freunde gewonnen. Das Programm der letzten Jahre war stark auf die Gegenwart ausgerichtet. Hier das für 2013.
- Details
- Kategorie: Kunst
Ausstellungsprogramm der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim für das Jahr 2013
Gerhard Wiedemann
Mannheim (Weltexpresso) – Daß die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim großartige Ausstellungen über die Götter Griechenland oder den großen Alexander, erst recht die Pharaonen machen, ist bekannt, aber jetzt kommen gleich zwei Ausstellungen zu Dynastien unserer Jahrhunderte, die zudem mit der Pfalz bis heute zu tun haben.
Weiterlesen: Dynastischer Schwerpunkt mit den Medici und den Wittelsbachern
- Details
- Kategorie: Kunst
FÜR SCHIRN, STÄDEL UND LIEBIEGHAUS IM JAHR 2012 in Frankfurt am Main
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer die Frankfurter Museumssituation kennt, der weiß, daß unter der Leitung von Max Hollein drei sehr unterschiedliche Kunstinstitutionen zusammengebunden sind. Hollein war erst Direktor der Schirn, die eine Kunsthalle ohne eigenen Bestand ist und nur Ausstellungen präsentiert. Dies tat er so erfolgreich, daß ihm die freiwerdende Stelle als Direktor der Gemäldesammlung des Städel und das Skulpturenmuseum zusätzlich angeboten wurde, was er derzeit wahrnimmt.
Weiterlesen: Mit über einer Million HISTORISCHER BESUCHERREKORD
- Details
- Kategorie: Kunst
Ausstellung „Geschlossene Gesellschaft“ der Berlinischen Galerie bricht Rekorde
Roman Herzig
Berlin (Weltexpresso) - Auch im Jahr 2012 konnte die Berlinische Galerie wieder einen deutlich gestiegenen Besucherzuspruch verbuchen: Mit 155.000 Besuchern verzeichnete das Museum einen merklichen Anstieg um fast 20% im Vergleich zum Vorjahr.
Seite 232 von 281