- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Viele Jubiläumsausstellungen: 150 Jahre Gustav Klimt in Wien, Teil 9
Claudia Schulmerich
Wien (Weltexpresso) – Für Auswärtige, gerade für Deutsche ist der Zusammenhang wichtig, weil das Albertinum in Dresden zwar auch einen Albert als Ahnherr hat, aber das war der Albrecht von Sachsen, Ende des 19. Jahrhunderts. Zurück zu GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN, jetzt nur noch als Katalog aus dem Hirmer Verlag.
Weiterlesen: Der Albertina-Katalog zeigt: Meister der erotischen Aktzeichnung
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Viele Jubiläumsausstellungen: 150 Jahre Gustav Klimt in Wien, Teil 8
Claudia Schulmerich
Wien (Weltexpresso) – Tatsächlich! Wir hatten uns schon gewundert, wo im Reigen der derzeitigen Klimtausstellungen in Wien die Zeichnungen der Albertina bleiben, dieser wunderbaren graphischen Sammlung. Aber mit Klaus Albrecht Schröder an der Spitze ist die Albertina immer etwas schneller und so ist die Ausstellung GUSTAV KLIMT.DIE ZEICHNUNGEN schon am 10. Juni abgelaufen, aber der gleichnamige Katalog aus dem Hirmer Verlag kann uns entschädigen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Ein Werk des dänischen Meisters Vilhelm Hammershøi ergänzt die Kunst der Moderne im Frankfurter Städel-Direktor, Teil 1
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist für Kunstkenner einer kleine Sensation. Der Städelsche Museums-Verein konnte für das Frankfurter Museum aus einer englischen Privatsammlung das Gemälde Interieur. Strandgade 30 (1901) von Vilhelm Hammershøi (Kopenhagen 1864–1916 Kopenhagen) erwerben. Hammershøis Interieurdarstellungen dieser Jahre gelten bis heute als Markenzeichen des dänischen Malers, der bereits zu Lebzeiten einer der gefeiertsten Künstler Europas war.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Ein Werk des dänischen Meisters Vilhelm Hammershøi ergänzt die Kunst der Moderne im Frankfurter Städel-Direktor, Teil 2
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Mit der Erwerbung von Interieur. Strandgade 30 wird die Sammlung der Moderne im Städel Museum um einen wichtigen Beitrag reicher“, betonte Felix Krämer, Leiter der Sammlung der Moderne und auch zuständiger Kurator einiger Hammershøi-Ausstellungen, weswegen wir vermuten, daß er die Frankfurter Kunstfreunde auf die Kaufmöglichkeiten hinwies.
- Details
- Kategorie: Kunst
Regina Schmeken: UNTER SPIELERN – DIE NATIONALMANNSCHAFT im Gropiusbau Berlin
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Kaum einer außerhalb der Fachwelt weiß, daß eine Reihe von Kunsthistorikern und fast die gesamte Riege der Archäologen enthusiastische Fußballkenner sind und aus ihrem Bildgedächtnis heraus mühelos berühmte Tore beschreiben können. Völlig normal also, daß Kunsthistoriker beim Bilderdeuten von Fußball das Sagen haben: Willibald Sauerländer im Katalog zur Fußball-Foto-Ausstellung den Essay schreibt und Horst Bredekamp die Rede zur Eröffnung der Ausstellung hält.
Weiterlesen: Warum Kunsthistoriker Horst Bredekamp Fußball auf Bildern kommentiert
Seite 236 von 280