- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Drei Jubiläumsausstellungen: 150 Jahre Gustav Klimt in Wien, Teil 2
Claudia Schulmerich
Wien (Weltexpresso) – Die femme fatale hat also Vorbilder, die hier bei Klimt im Belvedere vor allem JUDITH und SALOME heißen. Uns ist übrigens schon im ersten Raum aufgefallen, daß die Ausstellung etwas „Secessionistisches“ an sich hat, damit meinen wir, daß Form und Gestaltung der Texte an den Wänden an die damaligen Klimt-Ausstellungen gemahnen, was uns gut gefällt, weil es auch den Blick darauf richtet, welche ornamentale Kunst es war, der Gustav Klimt zur Siegespalme verhalf.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Große Landesausstellung 2012 in Stuttgart: DIE WELT DER KELTEN, Teil 1/3
Claudia Schulmerich
Stuttgart (Weltexpresso) – Im Katalog zur Ausstellung begrüßt Schirmherr Bundespräsident Gauck eindeutig staatsmännischer, Landesherr Kretschmann eindeutig freudiger. Dazu hat der Ministerpräsident des Landes auch allen Grund. Eine Landesausstellung nach der anderen. Denn auch in Karlsruhe kommt die zu COROT und war doch die zu 900 JAHRE BADEN! und wir verlieren inzwischen den Überblick, wie viele es pro Jahr eigentlich geben kann.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Pergamon. Panorama der antiken Metropole im Pergamonmuseum in Berlin, Teil 3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Doch die Reihenfolge ist sinnvoll, sich erst im Pergamon-Panorama einzufühlen in die Welt vor über 2000 Jahren und sich dann den größtenteils noch nie gezeigten 450 Exponaten auf rund 4 500 Quadratmetern zu stellen. Man bekommt einfach ein anderes Gefühl für Größe, für Monumentalität, insbesondere für die Götter der Griechen, die der der Pergamesen sind.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Pergamon. Panorama der antiken Metropole im Pergamonmuseum in Berlin, Teil 4
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Am Anfang war Alexander! Alexander der Große bleibt die Führungsfigur für alle nachfolgenden Reiche. Dieser Kolossalkopf entstand um 200 v. Chr. und wurde um 1900 über der Nordhalle der Unteren Agora gefunden. Das Original befindet sich in Istanbul, ein Abguß in Berlin. Er weist die typischen Alexanderzüge auf:
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: „CORNELIS BEGA. Eleganz und raue Sitten“ in der Gemäldegalerie zu Berlin, Teil 2/3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Doch hier die ZISTERSPIELERIN – kein Schreibfehler, denn sie spielt/zupft ein der Mandoline oder auch Klampfe ähnliches Saiteninstrument; keine Zither – , die hat nichts mit Bauerngenre zu tun. Sie ist eine Lichtgestalt, so sehr hebt sich ihre edel schimmernde Kleidung mit den irisierenden Farben aus dem Dunkeln hervor.
Seite 240 von 280