- Details
- Kategorie: Kunst
Umrißzeichnungen des legendären Moritz Daniel
Oppenheim und Goethes Haltung zum Judentum in einer Ausstellung im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit dem 7. August zeigt das Jüdische Museum in einer Kabinettsausstellung Umrißzeichnungen von Moritz Daniel Oppenheim. Zur Erinnerung: Er war der im 19. Jahrhundert meistverbreitete deutsche Künstler, weil seine“Bilder aus altjüdischem Familienleben“ als Lichtdrucke weiter Verbreitung fanden. Diesmal sind Kernstück der Ausstellung seine Illustrationen von Goethes Werk „Hermann und Dorothea“.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Große Geburtstagsausstellung zum Neunzigsten „MARIE MARCKS“ im caricatura museum frankfurt, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Ausstellung beginnt mit den Anfängen in den 50ern – so wollen wir doch noch einmal wiederholen, daß diese Ausstellung zu Ehren des 90. Geburtstags der Künstlerin am 25. August 2012 stattfindet und dem gleichzeitigen 60jährigen Berufsjubiläum als Karikaturistin gilt -, in denen sie für die Heidelberger Künstlergemeinschaft, einen Filmclub und ein Jazzlokal Plakate für Sommerfeste und Ereignisse gestaltete, die so absolut Stil der Fünfziger Jahre sind, in Form und Farbgebung, daß man sich an dieser Reinkultur freut.
- Details
- Kategorie: Kunst
Das rem in Mannheim bereitet sich auf sein INTERNATIONALES FORUM FÜR PHOTOGRAPHIE ab 9. September vor
Felicitas Schubert
Mannheim (Weltexpresso) – Jedes Jahr im Spätsommer wird das Museum Zeughaus in Mannheims C5, das zu den Reiss-Engelhorn-Museen gehört, Mittelpunkt der Fotoenthusiasten, wenn eine besondere Foto-Ausstellung zu sehen ist. Dieses Jahr wird ab 9. September die Ausstellung „Die Geburtsstunde der Fotografie“ zu sehen sein, die rund 250 Meilensteine aus zwei Jahrhunderten Fotografiegeschichte – von den Pionieren bis zu den Ikonen des Bildjournalismus bringt. Darunter als Glanzstück die erste Fotografie der Welt, die gerade in Mannheim eintraf.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Große Geburtstagsausstellung zum Neunzigsten „MARIE MARCKS“ im caricatura museum frankfurt, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mann, ist das ein Ding. Und ein Blödmann ist er auch. Und daß ein und dieselbe Karikatur der Marie Marcks leicht unterschiedliche Titel bekam – und in diesem und dem vorherigen Artikel jeweils die 'falsche Bebilderung' - und insgesamt so vier-fünfmal neu gezeichnet wurden, das liegt tatsächlich an Oskar Lafontaine, den einen Blödmann zu nennen wir uns nicht so recht trauen, einen kleinen Zensor schon. Und das kam so.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: BADEN! 900 JAHRE: GESCHICHTEN EINES LANDES im Badischen Landesmuseum im Schloß Karlsruhe, Teil 2/2
Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar
Karlsruhe (Weltexpresso) – Aber auch Kultur- und Wirtschaftsentwicklung sind in der Ausstellung unterzubringen, weshalb das einmal bei einer der Städteinseln – Bertha und Carl Benz von Mannheim nach Pforzheim - geschieht, ein andermal Sonderthemen eine Rolle spielen, wie „Tabakanbau in Baden“ oder „Das Rätsel Kaspar Hauser“, aber auch zusammenfassend Sprache und Dichtung – Johann Peter Hebel, Joseph Victor von Scheffel, Hermann Hesse, Martin Walser z.B..
Seite 244 von 280