- Details
- Kategorie: Kunst
Schon heute über 78.000 begeisterte Besucher in EDVARD MUCH UND DER MODERNE BLICK in der Schirn-Frankfurt, die die Ausstellung bis zum 28. Mai verlängert
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das mit Frankfurt und Paris hat schlicht damit zu tun, daß die Ausstellung vom Centre Pompidou konzipiert wurde – konkret von deren Kuratorin für das 19. Jahrhundert, der Deutschen Angela Lampe - und dort zu rekordträchtigen Besucherzahlen von fast einer halben Million führte.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: ÄGYPTENS SCHÄTZE ENTDECKEN. Eine Mitmachausstellung des Jungen Museums der Pfalz Speyer, Teil 2/2
Elisabeth Römer und Gerhard Wiedemann
Mannheim (Weltexpresso) –Beim ersten Rundgang konnten wir das Interesse der jungen Ägyptenforscher mit Blick auf das Mitmachen verfolgen. Auf den zweiten Blick haben wir uns die Systematik angeschaut, wie diese Kinderausstellung einschließlich von Originalen konzipiert wurde, um das Leben im Alten Ägypten facettenreich darzustellen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Professor Dietrich Wildung, Direktor a.D. des Ägyptischen Museums in Berlin, auf der ITB in Berlin
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Das geht in der Außenwahrnehmung unter, daß auf der ITB auch wissenschaftliche Vorträge stattfinden und Fachveranstaltungen mit Koryphäen der Fachdisziplinen. Dietrich Wildung gab in seiner Aufbereitung der aktuellen archäologischen Entwicklungen in Ägypten nicht nur perfekte Information, sondern beeindruckte die Zuhörer zudem durch sein Engagement und die hinreißende sprachliche Gestaltung des Vortrags.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: ÄGYPTENS SCHÄTZE ENTDECKEN. Eine Mitmachausstellung des Jungen Museums der Pfalz Speyer, Teil 1/2
Elisabeth Römer und Gerhard Wiedemann
Mannheim (Weltexpresso) – Mit überwältigender Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern wurde am Sonntag diese Familienausstellung des Jungen Museums eröffnet, die parallel zu der am Samstag eröffneten Ägyptenschau des Historischen Museums der Pfalz Speyer läuft und sensationell ist. Sensationell sind in der Tat beide Ausstellungen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: TIERSTILLEBEN von der Renaissance bis zur Moderne in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe , Teil 2/2
Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar
Mannheim (Weltexpresso) –Wir waren bei den Marktszenen gegen Ende des 16. Jahrhunderts stecken geblieben, die auch soviel aussagen über die moralische Einschätzung bestimmter Tiere zum Menschen. Clara Peters ist es um 1611 mit „Stilleben mit Fischen“ gelungen, das erste Fischstilleben mit den glänzenden Schuppen und den mattschimmernden Messingleuchtern, einen deftigen Westerlwälder Krug, das sind diese grau-blauen mit Zinndeckel, in dem sich hier der Himmel und das Atelier spiegeln.
Seite 258 von 280