- Details
- Kategorie: Kunst
Das grafische Werk im Kunstahus Stade vom 10. September 2016 bis 15. Januar 2017
Felicitas Schubert
Stade (Weltexpresso) -Es gibt außer Picasso keinen Künstler, der in den letzten Jahrzehnten so häufig ausgestellt wurde wie Salvador Dalí, wobei - schaut man genau hin - es einen Zweig der Verkaufsausstellungen gibt, die massenhaft bekannte Werke bringen, die man sogar nach Hause mitnehmen kann, wenn man sie teuer kauft, die aber allesamt keine Originale sind. Also Geschäfte mit Dalí. Diese Ausstellung dagegen ist eine mit echten Dalís, seriös und mit dem graphischen Werk speziell dazu.
- Details
- Kategorie: Kunst
«Kandinsky, Marc & Der blaue Reiter» seit gestern in der Fondation Beyeler in Riehen/Basel
Felicitas Schubert
Basel (Weltexpresso) - Darüber wird noch mehr zu sprechen sein. Jetzt nur kurz von der gestrigen Eröffnung der neuen Ausstellung aus Riehen, die eine Menge Leute in Bewegung setzte. Aber diese Thematik wird für unsere Generationen immer Besucherströme in Gang setzen, denn gerade von den Malern des Blauen Reiters blieben zwei wesentliche im Ersten Weltkrieg.
- Details
- Kategorie: Kunst
München: Haus der Kunst - die Nachkriegsinstitution, 1945-1965, Teil 2
Sibylla von Suden
München (Weltexpresso) - Es stimmt übrigens, daß das Haus der Kunst bei den ersten Kulturinstitutionen war, die ihre unrühmliche Rolle im Nationalsozialismus erforscht hat und die Ergebnisse in Ausstellungen und Publikationen an die Öffentlichkeit brachte. Aber neue Generationen brauchen heute neue Antworten. Darum ist die Nachkriegszeit als die Epoche, die zudeckte und nicht aufklärte, besonders wichtig.
- Details
- Kategorie: Kunst
München: Haus der Kunst - die Nachkriegsinstitution, 1945-1965, Teil 1
Sibylla von Suden
München (Weltexpresso) - Die neue Präsentation der Archiv Galerie begleitet die Ausstellung "Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik 1945-1965", indem sie die institutionellen Erinnerungen dieser Zeit erforscht. Es scheint so, als ob die deutsche Gesellschaft ihr eigenes Grauen erst nach und nach aufarbeiten kann - und das seit über 70 Jahren!
- Details
- Kategorie: Kunst
Nach dem ‚Dschungelbuch`-Opus eigens zum Anlaß der Frankfurter Buchmesse entstanden
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Dschungelbuch nacherstehen lassen für einen künstlerischen Zweck? Das erschien als die zur ‚reinen Notwendigkeit‘ gewordene Idee des Künstlers David Claerbout.
Weiterlesen: Ein Film-Gartenprojekt der Kunst im Städelgarten
Seite 278 von 280