Erste Runde: Eintracht Frankfurt zu Gast in Bremen

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen des ARD Sportschau Clubs wurde am gestrigen Mittwochabend, den 10. Juni 2015, die erste Runde des DFB-Pokals ausgelost.Dabei ging es rund zu.

Eine Reise in die Gedankenwelt und die Kultur Frankreichs vom 29. Juni bis 24. Juli 2015

 

Roman Herzig

 

Paris (Weltexpresso) - Die Universität Paris-Sorbonne, Sinnbild französischer Hochschulexzellenz, öffnet ihre Sommerakademie vom 29. Juni bis zum 24. Juli 2015 und stellt einem breiten Publikum aus der ganzen Welt insgesamt 11 Unterrichtszyklen, abgehalten auf Französisch und Englisch, zur Auswahl.

150 Jahre wissenschaftliche Geographie in Deutschland. Kolloquium anlässlich der ersten 'Versammlung Deutscher Meister und Freunde der Erdkunde' 1865 in Frankfurt, Teil 2

 

Thomas Reiter

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Juli 1865, vor nunmehr 150 Jahren, fand in Frankfurt am Main der erste Geographentag in Deutschland statt. Die Initiative kam vom Freien Deutschen Hochstift, dessen Vorsitzender, der Geologe und Mineraloge Otto Volger, gemeinsam mit August Petermann (Gotha), dem führenden Geographen seiner Zeit, die „Deutschen Meister und Freunde der Erdkunde“ in die Freie Reichsstadt eingeladen hatten.

Frankfurter Wissenschaftler entdecken neuen molekularen Mechanismus, der Schädliches beseitigt – Defekte können neurodegenerative Krankheiten auslösen

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Qualitätskontrolle ist wichtig – das gilt nicht nur für die Produktion von Waren, sondern auch für alle Prozesse des Lebens. Während ein Industriekonzern im Zweifelsfall jedoch eine großangelegte Rückrufaktion starten kann, um langfristige Schäden zu verhindern, sind Mängel in der Qualitätskontrolle für Zellen oftmals fatal.

Davon 575 allein im vergangenen Jahr. ZDF-Magazin "Frontal 21": Grundschulsterben in Deutschland, heute Abend

 

Sibylla von Suden

 

Mainz (Weltexpresso) - Die Zahl der Grundschulen in Deutschland ist auf einem neuen Tiefstand. Nach Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" existieren derzeit deutschlandweit 15 174 Grundschulen. Das ist ein Rückgang um 3000 Einrichtungen seit der Wiedervereinigung. Allein im vergangenen Schuljahr schlossen 575 Grundschulen, Hunderte weitere stehen vor dem Aus.