- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Diskussionsrunde im hr-fernsehen und im InternetWiesbaden (Weltexpresso) - Welche Fragen und Themen bewegen die Jugendlichen heute, 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag? Aus Anlass des Reformationsjubiläums 2017 haben sich beim Schülermedienprojekt „#95neuethesen“ in den vergangenen Monaten rund 250 Schülerinnen und Schüler mit den Bereichen Religion, Glaube und Werte beschäftigt.
Weiterlesen: Schülermedienprojekt #95neuethesen geht zu Ende
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
DGIM warnt: Leitlinien berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen nur ungenügendGerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) – Alte Menschen nehmen oft zahlreiche Medikamente gleichzeitig ein, weil sie an mehreren, häufig chronischen Krankheiten leiden. Um diese wachsende Bevölkerungsgruppe auch weiterhin gut versorgen zu können, brauchen Ärzte wissenschaftlich fundierte Leitlinien für ältere und mehrfacherkrankte Patienten. Darauf weist die Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) im Vorfeld ihrer Jahrespressekonferenz hin, die am 8. Februar 2018 in Berlin stattfindet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Fünfter Vortrag in der Reihe „Gesellschaft in Bewegung: Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration“ am 7. FebruarSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Situation migrierter Kinder, Jugendlicher sowie junger Erwachsener im deutschen Bildungssystem und Möglichkeiten der Professionalisierung im Lehramt wird die Lehrerin Mona Massumi in ihrem Vortrag „Migration im Verlauf der Schulbiografie“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexprsesso) - Prof. Dr. Simone Fulda, Prof. Dr. Roger Erb, Prof. Dr. Rolf van Dick sowie Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz sind gestern vom erweiterten Senat als Vizepräsidentin und Vizepräsidenten der Goethe-Universität gewählt worden. Die Amtszeit der Gewählten dauert drei Jahre und beginnt am 1. Mai 2018.
Weiterlesen: Neues Präsidialteam der Goethe-Universität gewählt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekt FID in den nächsten drei Jahren mit insgesamt rund 880.000 Euro inkl. ProgrammpauschaleHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun bekommt auch die Germanistik, das personenstärkste geisteswissenschaftliche Fach, einen eigenen Fachinformationsdienst: Kurz vor Weihnachten traf die Bewilligung des Förderantrags an die DFG ein, für den die Frankfurter Universitätsbibliothek verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen: Der Fachinformationsdienst Germanistik geht an den Start
Seite 218 von 292