- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekt FID in den nächsten drei Jahren mit insgesamt rund 880.000 Euro inkl. ProgrammpauschaleHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun bekommt auch die Germanistik, das personenstärkste geisteswissenschaftliche Fach, einen eigenen Fachinformationsdienst: Kurz vor Weihnachten traf die Bewilligung des Förderantrags an die DFG ein, für den die Frankfurter Universitätsbibliothek verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen: Der Fachinformationsdienst Germanistik geht an den Start
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neue Qualifikationsprofessur in Frankfurt erforscht individuelle Fördermöglichkeiten für GrundschulkinderHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Zuge von Inklusion und Zuwanderung setzen sich Grundschulklassen heutzutage immer vielfältiger zusammen. Lehrkräfte sind daher mehr denn je gefordert, auf unterschiedliche Lernbedürfnisse einzugehen. Das Forschungszentrum „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk“ (IDeA) in Frankfurt am Main will dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen.
Weiterlesen: Neue Professur für Psychologie am Forschungszentrum IDeA
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Das ACE-Syndrom wird durch pathologische Protein-Aggregate verursacht/Forschung legt Grundstein für ursächliche TherapieHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Mutationen im Protein p63 führen zu einer Reihe von Krankheits-Syndromen, aber keines ist so schwerwiegend wie das AEC-Syndrom. Forscher der Goethe-Universität und der Universität Neapel haben nun entdeckt, dass dieses Syndrom Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder ALS ähnlicher ist als anderen p63-basierten Syndromen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Digitalisierung der umfangreichen Senckenberg-Archive bewilligtEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem gemeinsamen Projekt werden das Institut für Stadtgeschichte, die Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) in den kommenden drei Jahren das archivische Erbe von Johann Christian Senckenberg in Frankfurt digitalisieren und auf einer Präsentationsplattform zur Verfügung stellen. Damit können erstmalig Fachwelt und interessierte Öffentlichkeit frei auf die verschiedenen Archive aus der Zeit von 1730 bis 1950 zugreifen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Fünfter Vortrag in der Reihe „Gesellschaft in Bewegung: Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration“ am 7. Februar an der Frankfurter UniSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Situation migrierter Kinder, Jugendlicher sowie junger Erwachsener im deutschen Bildungssystem und Möglichkeiten der Professionalisierung im Lehramt wird die Lehrerin Mona Massumi in ihrem Vortrag „Migration im Verlauf der Schulbiografie“
Seite 218 von 291