- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neuer LOEWE-Schwerpunkt „Religiöse Positionierung“ an der Goethe-Universität untersucht Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam zu religiöser Vielfalt und Differenz in historischer und empirischer Perspektive
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der 9. LOEWE-Förderstaffel des Landes Hessen erhält die Goethe-Universität einen neuen Forschungsschwerpunkt: „Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten (RelPos)“.
Weiterlesen: Welches Gewalt- und Friedenspotenzial bergen die monotheistischen Weltreligionen?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Christen wurden nicht wegen ihres Glaubens verfolgt
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Geschichte der frühen Christenverfolgung werde in der jüngeren historischen Forschung weitaus weniger dramatisch gesehen als früher, so der Leibniz-Preisträger Prof. Hartmut Leppin.
Weiterlesen: Die Entdeckung der Religionsfreiheit in der Antike
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Kein „Glaubensunterricht“: Das grundgesetzlich verankerte Schulfach soll vor allem Wissen über den Glauben vermitteln
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Religionsunterricht gehört in Deutschland zum ganz normalen Fächerkanon einer staatlichen Schule. Wie passt das zusammen mit der angeblichen Trennung von Staat und Religion in unsrem Land?
Weiterlesen: Religionsunterricht – eine deutsche Besonderheit
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Santander Universitäten fördert auch künftig Internationalität der Goethe-Universität
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Diesmal habe ich bei der Ausländerbehörde so positive Erfahrungen gemacht, und ich kann meine Dankbarkeit gar nicht in Worte fassen.“ „Ich freue mich schon wiederzukommen und Goethes einzigartige Gastfreundschaft noch einmal zu erleben.“
Weiterlesen: „Einzigartige Gastfreundschaft“ kann weitergehen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Gefährdet die Digitalisierung nicht nur die Privatsphäre, sondern auch die politische Teilhabe und Kritik?
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diese, uns alle aufwühlende Frage findet in der neuesten Ausgabe des UniReport der Goethe-Uni zwar keine Antwort, aber es wird ein diesbezügliches interdisziplinäres Forschungsprojekt vorgestellt. Auch die anderen Artikel lohnen, wie immer!
Seite 252 von 258