- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neues Ausstellungsexemplar in der Sonderausstellung zum Messeler Urpferd
Hubertus von Bramnitz
Darmstadt (Weltexpresso) - Mindestens 48 Millionen Jahre alt sind die Fundstücke, welche in der Grube Messel geborgen werden. Darunter spektakuläre Funde von unschätzbarem Wert: Skelette des berühmten „Urpferdchen“, den Vorfahren unserer heutigen Pferde.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Sonderausstellung zum Messeler Urpferd Fund
Rebecca von der Wien
Darmstadt (Weltexpresso) - Wir hatten diese Ausstellung schon angekündigt, aber sie ist von solcher Bedeutung, daß wir noch mehr Information nachschieben wollen. Denn zum ersten Mal wird in der Öffentlichkeit präsentiert: Urpferd-Skelett Eurohippus messelensis.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der Physiker Claudius Gros über Reise eines automatisierten Genlabors zu Himmelskörpern außerhalb unseres Sonnensytems
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lässt sich Leben auf Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems bringen, die nicht dauerhaft bewohnbar sind? Mit dieser Frage setzt sich Prof. Dr. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität in einem wissenschaftlichen Aufsatz auseinander, der in Kürze in der Fachzeitschrift Astrophysics and Space Science erscheinen wird.
Weiterlesen: Das Genesis-Projekt: Neues Leben auf Exoplaneten
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Lernexperte Prof. Andreas Gold zum Start des neuen Schuljahres an hessischen Schulen und zu seinem soeben erschienenen Buch
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Schulstart in Hessen plädiert Andreas Gold, Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität, dafür, dass Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen mehr Toleranz für unterschiedliche Lern- und Entwicklungsgeschwindigkeiten von Kindern aufbringen.
Weiterlesen: Mehr Toleranz für unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten von Kindern
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der Spieltheoretiker und Wirtschaftswissenschaftler entwarf die Grundzüge seiner später mit dem Nobelpreis gewürdigten Arbeit in Frankfurt
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität Frankfurt trauert um ihren ehemaligen Studenten, Promovenden und Habilitanden Reinhard Selten, der 1994 als erster und bislang einziger Deutscher den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt für seine Leistungen im Bereich der Spieltheorie. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Selten am 23. August im Alter von 85 Jahrenin Posen verstorben.
Seite 258 von 262