Kinder sollen ihr Deutsch im Alltagsumfeld von Kita und Grundschule verbessern

Eike Holly

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Guten Morgen Sarah! Hängst du deine Jacke auf?“ – „Kann nicht auf...“ – „Kannst du deine Jacke nicht alleine öffnen? Ich helfe dir. Die Jacke hat einen Reißverschluss. Hat sich der Reißverschluss verhakt?“ Die Vierjährige nickt und sagt: „Der geht nicht auf.“ – „Dann versuchen wir es zusammen.“ Dieser Dialog zwischen der Erzieherin und dem Mädchen mit Migrationshintergrund ist ein gelungenes Beispiel für das, was Experten „alltagsintegrierte Sprachförderung“ nennen.

 Vortrag über soziale und emotionale Robotik in der Reihe „Frankfurter Alternsforschung – Wissenschaft für Menschen in unserer Stadt“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Der Vorstellung, Roboter zur Unterstützung älterer Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf einzusetzen, wird immer populärer. So werden auch sogenannte soziale und emotionale Roboter erfunden, die dabei helfen sollen, das Bedürfnis Älterer nach Beschäftigung und Kommunikation zu befriedigen.

Rechenzeit im Wert von mehr als 1 Mio Euro für Frankfurter Physiker

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (weltexpresso) -  Der Theoretische Physiker Prof. Luciano Rezzolla erhält für die Simulation von Gravitationswellen aus kollidierenden Neutronensternen im kommenden Jahr 60 Millionen CPU-Stunden am Supercomputer superMUC des Leibniz-Rechenzentrums in Garching bei München. Die Rechenzeit im Wert von mehr als einer Million Euro wurde ihm in einem hoch kompetitiven Wettbewerb von der Gauss Allianz zugesprochen.

Urzeit-Brille versetzt die Senckenbergmuseumsbesucher in Frankfurt in die Welt der Dinos

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist nun das dritte Mal, daß ich mir diese Brille aufsetze, die mich in eine andere Welt versetzt, obwohl ich brav auf meinem Stuhl sitzen geblieben bin oder - wie im Foto - mal in den ersten Stock gestiegen bin und auf die Welt hinabschaue, die sich mir völlig realistisch bietet.

Deutschlandweit erster Karrieretag für Geistes- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt
 

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Zum ersten Mal findet deutschlandweit am 9. November 2016 ein Karrieretag für Geistes- und Sozialwissenschaftler statt. Die „Karriere für den Geist“ ist eine Messe, die von Studierenden für Studierende der Goethe-Universität initiiert worden ist und an diesem Tag für alle Interessierten von 11 bis 16 Uhr im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend Informationen zu Berufsfeldern und Bewerbungen bereit hält.