- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien arbeitet Geschichte auf
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Wir leben nicht nur hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, sondern auch zwei hundert Jahre nach Napoleon, weshalb ständig so viele Schlachtausstellungen stattfanden, weil neue historische Forschungen die tradierten Geschichtesbilder ganz schön oft auflaufen lassen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der Umgang mit Fremdwörtern sagt viel über nationale Befindlichkeiten – Beitrag in „Forschung Frankfurt“
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fremdwörter gehören zum Sprachwandel. Immer wieder hat es in der Sprachgeschichte Wellen fremdsprachiger Einflüsse gegeben, und immer wieder treten als Reaktion darauf die Fremdwortgegner auf den Plan. Ein Beitrag der Sprachwissenschaftlerin Dr. Anke Sauter in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ widmet sich dem Verhältnis der Deutschen zu ihren Fremdwörtern.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Ethnologen und Soziologen über ihre Erfahrungen mit dem kulturell Fremden
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ethnologen und Soziologen befassen sich seit dem 19. Jahrhundert mit dem sozial und kulturell Fremden. Als „teilnehmende Beobachter“ und „Feldforscher“ versuchen sie sich – als eine Art Zuwanderer auf Zeit – mit einer anderen Lebensform vertraut zu machen und ihren Charakter zu begreifen.
Weiterlesen: Häufig zu beobachten: Das Eigene überhöhen, das Andere abwerten
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Terra X: Eine Erde – viele Welten. Sechsteilige Naturdokumentation, Folge 2 am nächsten Sonntag
Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Zehn Jahre nach „Planet Erde“ geht „Terra X“ gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und deren Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hessische Hochschulen erhalten vom Ministerium in Wiesbaden 550.000 Euro zusätzlich
Eric Fischling
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wissenschaftsminister Boris Rhein hat den hessischen Hochschulen 550.000 Euro für Flüchtlingshilfe bewilligt. Die Hochschulen können so die Beratungs- und Betreuungsangebote fortführen, die sie im vergangenen Jahr mit Hilfe einer ersten Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst eingerichtet haben.
Seite 260 von 289