Neue Leitlinie: Experten empfehlen nuklearmedizinische Untersuchung

Susanne Sonntag

Berlin (Weltexpresso) -  Plötzliche Luftnot, starke Brustschmerzen: Wenn ein Blutgefäß in der Lunge verstopft, droht Lebensgefahr. Ärzte müssen sich sofort Gewissheit verschaffen, um die richtige Therapie einleiten zu können. Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) weist darauf hin, dass dies besonders bei Frauen wegen der nur geringen Strahlenbelastung mit einer Szintigraphie geschehen sollte.

„Digitaler und ziviler Ungehorsam“ – Vortrag von Prof. Scheuerman im Forschungskolleg Humanwissenschaften

Hubertus von Bramnitz

Bad Homburg/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Haben Edward Snowden und andere Whistleblower „digitalen Ungehorsam“ ausgeübt und damit gegen das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verstoßen, auf dem freiheitliche Demokratien gründen? Oder haben sie gerade aus Treue zum Prinzip der Rechtsstaatlichkeit gegen bestehende Gesetze verstoßen und im Namen der Rechtsstaatlichkeit „zivilen Ungehorsam“ geübt?

Nächster Vortrag in der Reihe „Ein neuer Blick auf Homo sapiens“ im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Goethe-Uni

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Andere hinters Licht zu führen und zugleich deren Tricks zu durchschauen, ist von Vorteil: So kann ein Vogel, der andere Vögel durch einen Warnruf in die Lüfte schickt, selbst mehr Würmer fressen. Deshalb werden jene Lebewesen mehr Nachkommen hinterlassen, die soziale Vorteile eigennützig auskosten und ihre Konkurrenz abhängen, indem sie Desinformation streuen.

‚Uniland ist abgebrannt/Notizen zur Bologna-Reform‘ contra ‚Der Wandel selbst muss Bildungsinhalt werden‘


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Vorlesung des Erziehungswissenschaftlers Ludwig A Pongratz am 01.12.2016 an der Goethe Universität in Hörsaal 5 gegen das Interview mit Wassilios Fthenakis, Präsident des Bildungsverbands Didacta in der FR vom 03.12.2016 – die zwei Termine trennte nicht nur der Zweitagesabstand. Sie stehen zueinander wie Feuer und Wasser.

Erstes mathematisches Modell simuliert wie die Zelle bakterielle Erreger verdauen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Bioinformatiker der Goethe-Universität haben das erste mathematische Modell für einen zentralen Verteidigungsmechanismus der Zelle gegen das Bakterium Salmonella entwickelt. Sie können ihren experimentell arbeitenden Kollegen damit wertvolle Anregungen zur Aufklärung der beteiligten Signalwege geben.