- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist ein doppelter Erfolg für die Wissenschaft an der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt unter der Leitung von Prof. Jan-Henning Klusmann: Die Deutsche Krebshilfe hat Dr. Hannah Uckelmann und Dr. Marit Vermunt in das renommierte Max-Eder-Programm aufgenommen und unterstützt sie mit insgesamt 1,5 Millionen Euro dabei, ihre unabhängigen Forschungsteams zu gründen. In den kommenden vier Jahren werden die Wissenschaftlerinnen die Rolle des sogenannten Epigenoms bei Krebs untersuchen, also der Erbgutveränderungen, die sich nicht in der Reihenfolge der DNA-Basen niederschlagen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Brigitte Geißel geht in ihrem Buch „Demokratie als Selbst-Regieren“ der theoretischen Begründung und praktischen Umsetzbarkeit neuerer Demokratiekonzepte ‚von unten‘ nach
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Krise der repräsentativen Demokratie ist in aller Munde: Viele Menschen sind offensichtlich unzufrieden mit dieser Art von Demokratie, das Vertrauen in Politiker*innen und Parlamente ist deutlich geschrumpft. Es bedarf neuer und innovativer Ansätze, um die Zukunft der Demokratie zu gestalten. So argumentiert die Politikwissenschaftlerin und Demokratieforscherin Prof. Brigitte Geißel (Goethe-Universität), die in ihrem neuen Buch theoretische Begründungen und empirische Erkenntnisse verknüpft, die ihr Konzept von Demokratie als Selbst-Regieren untermauern.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Wissenschaftsrat (WR) hat das Frobenius-Institut an der Goethe-Universität evaluiert und würdigt dessen Forschungs- und Transferleistungen. Das Institut nehme in der deutschsprachigen Kulturanthropologie eine Sonderrolle ein, weil es eine gelungene Symbiose aus Forschungseinrichtung und Museum verkörpere.
Weiterlesen: „Symbiose aus Forschungseinrichtung und Museum“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war ein langer Kampf, bis die Republik Namibia im Jahr 1990 endlich unabhängig wurde. Welche Rolle hat die Verflechtung von Politik, Kirche und Theologie im Freiheitskampf gegen die südafrikanische Mandatsverwaltung gespielt? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt am Fachbereich Evangelische Theologie an der Goethe-Universität nach, das von der Volkswagenstiftung finanziert wird.
Weiterlesen: Die Rolle der Kirchen im namibischen Freiheitskampf
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
des Stiftungskuratoriums der Goethe-Universität
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das muß man anderen Universitätsstädten erst einmal erklären, daß die Frankfurter Uni erst im 20. Jahrhundert und noch dazu als Stiftung ins Leben trat. Andere Universitäten sind vor allem von Fürsten und Königen gegründet worden oder dann von Kleinstaaten. Im Frankfurter Stiftungskuratorium versammeln sich die wichtigsten Stifter und Förderer der Goethe-Universität; es berät die Stiftungsuniversität in Fragen ihrer Entwicklung. Bei seiner Sitzung am Dienstagabend letzter Woche wählte das Stiftungskuratorium den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef zu seinem Vorsitzenden. Zudem nahm das Gremium vier neue institutionelle Mitglieder auf, darunter die Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Weiterlesen: Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef übernimmt Vorsitz
Seite 10 von 283