Middelhoff 2019Goethe-Universität ehrt mit dem Preis den Förderer, Romantikliebhaber und Arzt Klaus Heyne

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Innovative Beiträge zur Erforschung der Romantik können 2021 erstmalig mit dem Klaus Heyne-Preis der Goethe-Universität Frankfurt ausgezeichnet werden. Der neue, mit 15.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben.

pm 01 Fiebig Jens privatReinhart-Koselleck Projekt über eine Million Euro für Geowissenschaftler der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich durch die Analyse der Karbonat-Zusammensetzung bestimmter Gesteine exakte Rückschlüsse auf die Temperatur vergangener Erdepochen ziehen lassen, untersuchen die Geowissenschaftler um Prof. Jens Fiebig von der Goethe-Universität. Eine kürzlich von ihnen entwickelte Methode könnte es künftig erlauben, vergangene Erdoberflächentemperaturen viel zuverlässiger zu bestimmen. Diese Methode soll nun zunächst validiert und dann auf vergangene Erdepochen angewendet werden, in denen der Gehalt des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre höher war als heute.

... und wie mir plötzlich ein Licht aufging

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Den Herrn auf dem Foto lernte ich am Anfang der filmischen Dokumentation kennen als einen großen amerikanischen Erfinder. Richard Jordan Gatling wurde auf einem Bauernhof in North Carolina geboren. Er zeigte bereits früh großes Talent für Maschinenkonstruktionen und erfand eine Maschine zur Aussaat von Reis. Diese war später, zu einem Mähdrescher umgebaut, enorm erfolgreich. Später studierte er Medizin, hat aber nach dem Abschluss nie als Arzt praktiziert. 1849 ließ er sich in Indianapolis nieder, wo er 1850 eine Flachsbrechmaschine und 1857 einen Dampfpflug erfand. ...

uni artensterbenWissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema Klimawandel erschienen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Artenforscher Matthias Schleuning vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum untersucht, wie ökologische Gemeinschaften aus Pflanzen und Tieren auf Klimawandel und Landnutzung reagieren. Warum dabei die spezialisierten Arten besonders gefährdet sind, erklärt er in der aktuellen Ausgabe von Forschung Frankfurt.

medmedia.atDGRh veröffentlicht Daten aus dem Deutschen COVID-19 Register

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - – Sind Rheumapatienten bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat die Rheumamedikation? Um diese Fragen zu klären, hat die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) gemeinsam mit Experten der Universität Gießen bereits wenige Wochen nach dem Auftreten der ersten Covid-19 Fälle in Deutschland das online-Register „Covid19-rheuma.de“ ins Leben gerufen. In diesem werden Covid-19-Krankheitsverläufe von Patienten mit Rheuma dokumentiert. Eine erste wissenschaftliche Auswertung der Registerdaten erscheint nun in der Fachzeitschrift RMD Open. Sie definiert Risikofaktoren für schwere Verläufe, die mit einer rheumatischen Grunderkrankung zusammenhängen.