- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Studie, die der Politikwissenschaftler Prof. Richard Traunmüller (Universität Mannheim) zusammen mit seinem Kollegen Dr. Matthias Revers (University of Leeds) kürzlich veröffentlicht hat, hat bundesweit für Aufsehen und auch für zahlreiche Gegenstimmen gesorgt. Im Fokus der Studie stehen Soziologie-Studierende der Goethe-Universität, weshalb die Befunde zur Rede- und Meinungsfreiheit in Frankfurt besonders die Gemüter bewegt haben.
Weiterlesen: Ist die Meinungsfreiheit an der Universität in Gefahr?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Wolfgang Geiger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgrund der massiven Gewalt gegenüber Schwarzen in den USA und Erfahrungen mit Racial Profiling und anderen Manifestationen von Rassismus auch hierzulande hat sich eine antirassistische Bewegung formiert. Eine ihrer konkreten Forderungen ist eine stärkere Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte auch im Unterricht. Es sei „unverständlich“, so heißt es in einer Petition an das Hessische Kultusministerium, „warum immer noch wichtige Teile der deutschen Geschichte ignoriert werden“ (siehe unten).
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main Weltexpresso) - Das war eine große Überraschung, als sich bei der Neuwahl die bisherige Amtsinhalberin nicht durchsetzte. Nun erfolgte die symbolische Übergabe der Präsidentschaft der Goethe-Universität von Professorin Dr. Birgitta Wolff an Professor Dr. Enrico Schleiff vorgestern bei einer medienöffentlichen Online-Veranstaltung der Universität. Schleiff war am 8. Juli 2020 zum neuen Präsidenten gewählt worden. Am 1. Januar 2021 tritt der gewählte Präsident sein Amt offiziell an. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Olaf Kaltenborn
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat in den sechs Amtsjahren von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff einen weiteren erfolgreichen Wachstumskurs genommen: Studierendenzahlen, Anteil weiblicher Professuren, Drittmittel, Budget, Bautätigkeit – wichtige Indikatoren haben sich deutlich verbessert. Zudem sind grundlegende strategische Weichenstellungen vollzogen worden – unter Einbeziehung von mehr Ideen aus der Goethe-Universität als jemals zuvor.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft der Goethe-Universität ist im Dezember der Startschuss für die neue Projektwerkstatt „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ gefallen. Die Projektwerkstatt wird ein zusätzliches Studienmodul entwickeln, das sich an Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik richtet und die diese fit machen soll für eine theologisch angebundene Vermittlung von Umweltschutzthemen im Religionsunterricht.
Weiterlesen: Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik als Umweltbotschafter
Seite 116 von 286