- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität veranstaltet seine 11. Internationale Jahreskonferenz zum Thema „Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen“. In der Geschichte der Moderne hat sich die Abfolge häufig als eine Art Kreislauf dargestellt:
Weiterlesen: Tagungsthema „Revolution, Reaktion, Restauration“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main/Berlin (Weltexpresso) - Der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien der Frankfurter Universitätsbibliothek und De Gruyter stellen 20 Titel aus dem Bereich Jüdische Studien Open Access. Die Open Access-Stellung der E-Books erfolgte unter Vermittlung von Knowledge Unlatched und deren Modell „KU Reverse“.
Weiterlesen: 20 Titel aus dem Bereich Jüdische Studien frei verfügbar
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Observatorium auf dem Mauna Kea auf Hawaii ist weltberühmt. Weitaus weniger bekannt ist jedoch, dass die Hawaiianische Inselkette auch eines der international führenden Institute für Kosmochemie beherbergt, das Institut für Geophysik und Planetologie (HIGP). Dort arbeitet der renommierte Kosmochemiker Prof. Alexander Krot, der nun für ein halbes Jahr als Humboldt-Forscher an der Goethe-Universität tätig ist.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Werner Thala
Darmstadt (Weltexpresso) - Warum war die deutsche Popmusik sprachlos? Wieso wurde ein Schlagzeuger für die Sprache so wichtig? Warum war die Musik der DDR anders? Was verbindet Nina und Nena miteinander? Wieso es wichtig ist, die Dialekte und Begriffe wie »Heimat« nicht dem rechten Rand zu überlassen? Wer steckt eigentlich hinter Tim Bendzko, Max Giesinger und Co.? Und warum hatte der »Echo« – passend zum Namen – solch einen Nachhall?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 19. November setzt die Evangelische Akademie Frankfurt ihre Vortragsreihe zu Grundfragen der modernen Medizin fort. An zwei Abenden wird der Frage nachgegangen, was „Krebs“ genau ist und wie versucht wurde, die Erkrankung zu heilen.
Seite 189 von 286