Private Fachklinik Isarklinikum lukrative Fallpauschalen sind profitabel1„Wettbewerb hat in der Humanmedizin absolut nichts zu suchen - Wettbewerb kann es nur am Markt, bei Waren geben“ (Dr. Bernd Hontschik) Teil  2/2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das lukrative Fallpauschalen-System verspricht Gewinn. Optimal wäre: erst entlassen, wenn verantwortbar. Dagegen wird verstoßen, wie Magazinbeiträge vielfach enthüllt haben – denn macht ein Haus Verluste, dann droht ihm, privatisiert zu werden.
1188687.jpg c 215 290 x f jpg q x xxyxx1„Wettbewerb hat in der Humanmedizin absolut nichts zu suchen - Wettbewerb kann es nur am Markt, bei Waren geben“ (Dr. Bernd Hontschik)  Teil 1/2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit ein Anlass für den Diskussionsabend im Haus am Dom, Frankfurt war der neue Dokumentarfilm ‚Der marktgerechte Patient‘, der im Untertitel die Erweiterung: ‚- in der Krankenhausfabrik‘ ausweist.

a rheinAuslaufinanzierungen für vier laufende LOEWE-Projekte bewilligt. Frankfurter LOEWE-Zentrum „SAFE“ soll Leibniz-Institut werden

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main/ Wiesbaden (Weltexpresso) - Das bundesweit einmalige Forschungsförderprogramm LOEWE geht in eine 13. Auswahlrunde. Das hat der Hessische Minister für Wissenschaft, Boris Rhein, heute bekanntgegeben. Ab morgen können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit ihren Forschungsvorhaben in der themenoffenen Förderlinie 2 LOEWE-Schwerpunkte bewerben. Weltexpresso hatte fortlaufend darüber berichtet.

Bildschirmfoto 2018 11 30 um 09.30.22Vierter Vortrag in der Reihe „Kunst als Wertschöpfung“ der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Modellbildungen in der Finanzwirtschaft kreisen um eine spezifische Form der Fiktion, die auf der sorgfältigen Konstruktion eines Bildes der Zukunft beruht, die um das Problem der Ungewissheit kreist und in der Beurteilung der zu erwartenden Marktschwankungen ihren Ausdruck findet. Der Vortrag „Die Realität der Fiktion: Die Ausbeutung von Ungewissheit in der Wirtschaftswissenschaft“ von Prof. Elena Esposito

bw tierversucheFrankfurt: Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessor Donald Ingber lässt Mini-Organe auf Mikrochips wachsen. Veranstaltung am 6. 12. im Goethehaus

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie hoch ist die Aussagekraft von Tierversuchen wirklich? Welche menschlichen Organe lassen sich im Reagenzglas nachbilden? Wie kann die Zukunft der personalisierten Medizin mit patienteneigenen Organsystemen gestaltet werden?