- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israel, die USA und die Hamas zeigen ungewöhnlichen Optimismus
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - US-amerikanische und israelische Beamte sagen, dass ein Deal zur Freilassung der noch von der Hamas festgehaltenen Geiseln unmittelbar bevorstehen könnte, eine Behauptung, die Berichten zufolge von einem namentlich nicht genannten Hamas-Beamten gestützt wird.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Fir
Berlin (Weltexpresso) - Vor einiger Zeit erinnerten wir an die großen Verdienste des griechischen Widerstands, insbesondere der griechischen Volksbefreiungsarmee ELAS, des militärischen Arms der Nationalen Befreiungsfront EAM bei der Befreiung Griechenlands von der faschistischen Barbarei. Dabei gelang es nicht nur, die deutschen Besatzer zu vertreiben. In weiten Teilen des Landes wurden demokratische Verwaltungsstrukturen unter der Leitung der EAM aufgebaut.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der designierte US-Präsident Donald Trump zur Situation in Syrien
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach dem Umsturz in Syrien sieht der designierte US-Präsident Donald Trump das Nachbarland Türkei in einer Schlüsselrolle. «Niemand weiß, was mit Syrien passieren wird», sagte der Republikaner bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida. «Ich glaube, die Türkei wird den Schlüssel zu Syrien halten.»
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - ARD und ZDF produzieren gemeinsam das Duell des amtierenden Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und seines aussichtsreichsten Herausforderers Friedrich Merz (CDU). Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien. In 90 Minuten stellen sich beide Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und debattieren live zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs. Zuschauerinnen und Zuschauer können im Duell die von beiden vorgetragenen Positionen und Lösungsansätze direkt miteinander vergleichen. Moderiert wird die Sendung von Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF).
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Investitionsplan für besetzte Golanhöhen
Redaktion tachles
Tel Aviv (WelteDie israelische Regierung hat einen Plan zur Investition von umgerechnet mehr als zehn Millionen Euro in die besetzten Golanhöhen gebilligt. Der Plan des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu habe eine Verdoppelung der dortigen Bevölkerung zum Ziel, teilte dessen Büro mit. Gegenwärtig leben auf dem Felsplateau mehr als 50.000 Menschen, etwas mehr als die Hälfte jüdische Israelis und der Rest Drusen und Alawiten.
Seite 38 von 868